Konferenzinhalt
Der Enterprise Risk Summit 2021 widmet sich Risiken und Chancen, welche die Unternehmen in den nächsten Jahren stark beschäftigen werden: Vieles dreht sich um die digitale Transformation, um geoökonomische und politische Veränderungen sowie um die Folgen der Pandemie «COVID-19» und deren kurz-, mittel und langfristigen Folgen für Unternehmen.
Allgemein adressiert der Risk Summit folgende Aspekte:
- Wie können Risk- und Compliance-Manager die anstehenden Herausforderungen meistern?
- Welche Top-Skills müssen Risk- und Compliance-Manager in Zukunft haben, um diese Risiken zeitgerecht bewältigen zu können?
- Wie sind interne Risk- und Compliance-Management-Prozesse anzupassen, um für die Zukunft gewappnet zu sein?
Traditionell werden am Enterprise Risk Summit auch die zentralen Erkenntnisse aus dem ERM Report 2021 vorgestellt. Am Konferenztag erhalten alle Teilnehmenden kostenlos Zugang zum ERM Report.
In den vergangenen Jahren hat sich der Enterprise Risk Summit zu einer wichtigen Informationsquelle und Netzwerk-Plattform für alle entwickelt, die sich mit der Umsetzung und der Weiterentwicklung von Enterprise Risk Management (ERM) beschäftigen. Die Konferenz vernetzt Wissensträger/innen aus Praxis, Wissenschaft, Beratung und IT und bietet eine Plattform zum Praxisaustausch. Das Programm widmet sich aktuellen Herausforderungen und den Spannungsfeldern «Best Practice versus Praktikabilität» von ERM in Unternehmen.
Die Konferenz wird voraussichtlich vor Ort durchgeführt und findet in Zusammenarbeit mit dem Verein SwissERM statt.
Referierende und Programm
Details folgen.
Kosten
CHF 490.-, inkl. elektronische Unterlagen. SwissERM-Mitglieder erhalten eine Vergünstigung von CHF 100.- (gilt auch für Neu-Mitglieder).
Zielpublikum
Risiko- und Compliance-Manager, Verwaltungsräte, Geschäftsführer/innen, Controller/innen, CFOs, Finanzfachpersonen, Interne Revisoren, Treuhänder/innen, Berater/innen, sowie Forschende.