Dr. Urs Blattmann, Dozent und Projektleiter, Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ
Neben seiner Dozententätigkeit am Institut ist Urs Blattmann Inhaber der Bankberatungsfirma Blattmann & Partner. Er verfügt über 25 Jahre Erfahrung in der Beratung von Finanzinstituten in den Bereichen Strategie, Bankinfrastruktur, Prozesse und Banking Operations sowie Sourcing. Am IFZ ist er für die Bereiche Banking Infrastructure, Banking Operations und Sourcing zuständig.
Marc Leuenberger, Masterassistent Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ
Marc Leuenberger (1993) arbeitet seit 2019 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ der Hochschule Luzern – Wirtschaft. Nach dem Bachelor-Studium in Business Administration mit Studienrichtung Banking & Finance startete er im Herbst 2019 den Master of Science in Banking and Finance an der Hochschule Luzern. Zuvor arbeitete er im Anlagebereich einer Bank.
Hessam Khorassani, Head Marketing of Marketing and Sales bei COMECO GmbH & Co. KG, Stuttgart
Hessam Khorassani leitet seit Januar 2021 das Marketing und den Verkauf bei Comeco. Zuvor war er bei der Hilti Gruppe und bei Hilti Deutschland u.a. als Global Digital Data Analytics Manager, Global Head of Digital Performance Intelligence und Senior Digital Performance Insight Manager tätig. Er besitz ein Diplom der Universität Stuttgart als technischer Kaufmann, wo er sich insbesondere in den Bereichen E-Business, Marketing, Controlling, Logistik und Fertigungstechnik Wissen erworben hat.
Dr. Falk Kohlmann, Bereichsleiter Marktleistungen, St. Galler Kantonalbank
Dr. Falk Kohlmann ist seit 01.01.2021 Bereichsleiter Marktleistungen bei der St. Galler Kantonalbank und in dieser Funktion Mitglied der Geschäftsleitung. Davor war er seit 2016 als Leiter Digital Banking verantwortlich für die Umsetzung und Weiterentwicklung der Digitalisierungsstrategie der St. Galler Kantonalbank. Davor war er seit 2010 für die Swisscom Gruppe in verschiedenen Funktionen tätig: Von 2014 – 2016 beispielsweise als Head of Banking Trends und Innovation verantwortlich für den Digitalisierungs-Think Tank «e-foresight».
Ralf Luchsinger, Chief IT, Bank Avera Genossenschaft
Als gelernte Bank-Kaufmann begann Ralf Luchsinger seine Berufskarriere 1996 bei der GLKB im Backoffice und als Springer. Nach Einsätzen im IT-Support, als Software Engineer, System Engineer, Gesamtbank Prozess+Projektleiter und nach der Absolvierung der entsprechenden Aus- und Weiterbildungen, verantwortete er von 2011 bis 2019 die IT der Glarner Kantonalbank. Seit 2019 ist er als Chief IT bei der Bank Avera tätig.
Silvio Tedone, Leiter Kompetenzcenter Kredite Aargauische Kantonalbank
Silvio Tedone verfügt über 15 Jahre Erfahrung im Kreditgeschäft. Er arbeitete in verschiedenen Stationen an der Kundenfront sowie im Kreditmanagement, bevor er 2017 die Leitung des Kompetenzcenters Kredite bei der AKB übernahm. Im Fokus des jungen Teams stehen fachliche Weiterentwicklungen rund um das Kreditgeschäft. Zu den wichtigsten erreichten Meilensteinen gehören Projekte wie die Lancierung des ersten Green Bonds resp. der AKB Green Hypothek, Prozessautomatisierungen im Bereich der Bonitätsanalyse, die Einführung von Event Based Monitoring sowie einer digitalen Geschäftsmodellanalyse für Firmenkunden.
Johannes Schlotmann, Senior Manager Capital Markets, Accenture AG
Johannes Schlotmann verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Unternehmensberatung von Schweizer und europäischen Banken und Asset Managern. Dabei fokussiert er sich insbesondere auf die strategische Weiterentwicklung von Geschäfts- und Betriebsmodellen, insbesondere im Kontext innovativer Wertschöpfungs- und Partnerschaftsmodelle. Er publiziert zu diesen Themen seit Jahren auf unterschiedlichen Plattformen und Medien.
Kathrin Wehrli, Departementsleiterin Produkte & Investment Services, Raiffeisen
Als Departementsleiterin Produkte & Investment Services und Mitglied der Geschäftsleitung bei Raiffeisen Schweiz ist Kathrin Wehrli verantwortlich für das gesamte Produktmanagement im Privatkunden-segment (u.a. das Ökosystem Wohnen sowie die Kooperation mit der Mobiliar) und die Bereiche Investment & Vorsorge Center, Beratung & Vertrieb sowie Analytics und Digitalization. Zuvor war sie 10 Jahre in verschiedenen Positionen bei der Credit Suisse (Schweiz) tätig, zuletzt als Head Products & Services. Sie hat einen Masterabschluss in Economics/Business Administration (Universität Lausanne). Zudem ist sie Mitglied des Verwaltungsrats der Viseca Holding SA & Viseca Payment Services SA.
Thomas Trachsler, Leiter Geschäftsleitungsbereich Versicherung, Mobiliar
Thomas Trachsler hat während vier Jahren den Geschäftsleitungsbereich Operations aufgebaut und als COO geleitet. In diesem Bereich sind unter anderem M&A und das gesamte Projektportfolio für die Modernisierung der Systeme und Prozesse der Gruppe Mobiliar enthalten. Zudem hat er die Ökosystemstrategie und Datenanalytik entwickelt sowie das Omnikanal-Management konsequent ausgebaut. Seit dem 1. April 2021 leitet Thomas Trachsler, der seit 2010 in der GL der Mobiliar ist, den Geschäftsleitungsbereich Versicherungen, den grössten Direktionsbereich der Mobiliar. Zudem ist er für zahlreiche Unternehmen als Verwaltungsrat tätig und setzt sich stark für die Aus- und Weiterbildung in der Versicherungsbranche ein.
Dr. Rebecca Zörner, Projektleiterin im Bereich Eco-Systeme, Helvetia
Rebecca Zörner begeistert sich für die Gestaltung und Umsetzung zukunftsfähiger Geschäftsmodelle wie Eco-Systeme. Im Rahmen ihrer Promotion und den Beratungstätigkeiten in der BEI St. Gallen AG konnte sie umfassende Kompetenzen zu innovativen Technologien und kundenzentrierten Modellen in der Finanzindustrie aufbauen und die Wissenschaft mit der Praxis verbinden. Bei Helvetia leitet Rebecca Zörner seit 2017 diverse Projekte im Bereich Eco-Systeme.
Schliessen