Am IFZ Insurance Summit erfahren Sie, welche Strategien die Versicherer in der Schweiz verfolgen.
Folgende Themen finden Sie auf unserer Seite:
Was ist der Inhalt der Konferenz?
Um im heutigen Marktumfeld Chancen zu kreieren und erfolgreich zu sein, müssen Versicherungen und Banken ihre Kerngeschäfte unter dem Einfluss globaler Makrotrends managen, Technologien bezüglich Digitalisierung implementieren und eine nachhaltige Widerstandsfähigkeit gegenüber alten und neuen Konkurrenten aufbauen. Es stellen sich Fragen: Wie ist die mittelfristige strategische Ausrichtung? Welche Versicherung verzeichnete im letzten Jahr das grösste Wachstum der gebuchten Prämien?
Der Insurance Summit 2021 am Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ der Hochschule Luzern liefert Ihnen erstmals Lösungen und Informationen, wie sich die einzelnen Wettbewerber der Schweizerischen Assekuranz entwickelt haben und welche strategischen Stossrichtungen derzeit verschiedene Stakeholder diskutieren. Neben der Vorstellung der IFZ Versicherungsstudie werden nationale und internationale Expertinnen und Experten ihre Einschätzung zu den aktuellen Entwicklungen im Versicherungssektor abgeben.
Nehmen Sie am ersten IFZ Insurance Summit teil, lassen Sie sich für Ihre Arbeit inspirieren und gewinnen Sie wertvolle Einblicke, die Ihnen bei der Bewältigung der Herausforderungen der Zukunft hilfreich sind.
Welches ist die Zielgruppe des Events?
Der jährlich organisierte Insurance Summit am IFZ der Hochschule Luzern hat folgende Zielgruppen:
Führungskräfte aus dem Management, Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus der Versicherungs- und Finanzwirtschaft, etwa aus dem Asset Management, mit Fokus auf die Bereiche:
- Strategie und Entwicklung von Unternehmen
- IT und Digitale Transformation
- Customer Experience
- Kunden- und Produktmanagement
- Produktentwicklung
- Distribution und Marketing
- Finanzen und Risk Management
- Kommunikation, Recht und Compliance
Darüber hinaus wenden wir uns an Brokerinnen und Broker, Consultants, digitale Führungskräfte und Fachpersonen von Banken, Finanzdienstleistern und weiteren Organisationen, Rechtsanwältinnen, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüferinnen, Wirtschaftsprüfer, Kadervermittelnde, Softwareanbietende und alle der Assekuranz offen gegenüber stehenden Personen, die Interesse bekunden an einem hochstehenden und spannenden Austausch mit aussergewöhnlichen Referentinnen und Referenten.
Was sind die Ziele der Veranstaltung?
Die Ziele des IFZ Insurance Summits sind:
- Mit dem Kongress bieten wir einmal pro Jahr einen Treffpunkt für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Praxis, Forschung an Hochschulen und Universitäten, Bildung, Wissenschaft und Politik.
- An der Zusammenkunft publizieren wir jährlich die neue IFZ Versicherungsstudie. Es geht unter anderem um die Entwicklung des Versicherungsmarktes der Schweiz und um den Vergleich der Corporate-Governance-Strukturen der Schweizer Direktversicherer.
- Wir fördern am Forum auf ideale Weise den gemeinsamen Austausch und das Netzwerken mit anderen Konferenzteilnehmerinnen und Konferenzteilnehmern.
Welche Referentinnen und Referenten treten auf?
Bereits bekannt sind folgende Persönlichkeiten:
- Dr. Florian Schreiber, Project Lead Insurance, Institut für Finanzdienstleistungen Zug
- Dr. Evangelos Avramakis, Head Digital Ecosystems R&D, Swiss Re Institute
- Philippe Blank, Head Digital Business, Omnichannel & Transformation, Deputy Head of Distribution, AXA Schweiz
Weitere Referentinnen und Referenten werden näher am Datum noch bekannt gegeben.
Wo findet die Konferenz statt?
Die Konferenz findet als Hybrid-Veranstaltung entweder physisch vor Ort in Rotkreuz oder auch online statt.
Das Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ befindet sich auf dem Campus Zug-Rotkreuz beim Bahnhof Rotkreuz im Kanton Zug.
Hochschule Luzern - Wirtschaft
Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ
Campus Zug-Rotkreuz, Suurstoffi 1
CH-6343 Rotkreuz
Telefonnummer: +41 41 757 67 67
E-Mail-Adresse: ifz@hslu.ch
Internet: www.hslu.ch/ifz
Das IFZ ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Die Züge verkehren auf der Achse Zürich–Luzern. Vom Bahnhof Rotkreuz aus erreichen Sie das IFZ in weniger als fünf Minuten Fussweg. Hier finden Sie die Zugverbindungen.
Was kostet die Konferenz?
- CHF 560.-, inklusive Pausenverpflegung und Studie im Wert von CHF 290.- (physisch vor Ort in Rotkreuz)
- CHF 460.-, inklusive Studie im Wert von CHF 290.- (online)
Wann findet die Konferenz statt?
Die Fachkonferenz am IFZ der Hochschule Luzern findet am 26. Mai 2021 von 12:45 bis 18:30 Uhr statt. Melden Sie sich hier für den Termin an.