Die Sourcing Konferenz zeigt auf, wie Banken und Anbieter die Entwicklung im Sourcing einschätzen und welche Schwerpunkte in Zukunft zu beachten sind
Folgende Themen finden Sie auf unserer Seite:
Was ist der Inhalt der Konferenz?
Die Vielzahl sowie die Geschwindigkeit der bevorstehenden technischen Neuerungen werden für Schweizer Finanzinstitute zweifellos dazu führen, dass sie in noch viel stärkerem Mass als bisher Services von Dritten nutzen werden. Sich darauf jetzt schon intensiv vorzubereiten, erscheint zweckmässig.
Im Rahmen der Konferenz werden wir die Ergebnisse der IFZ Sourcing Studie 2021 vorstellen und u.a. aufzeigen, wie Banken und Anbieter die Entwicklung im Sourcing einschätzen, wie Banken die Risiken im Sourcing bewerten sowie die Leistungsbeurteilung der Anbieter vornehmen. Auch die Einschätzung des Sourcings aus strategischer Sicht – auf der Basis von Interviews mit Verwaltungsratpäsidenten/-innen Schweizer Retail-Instituten – wird thematisiert.
Hinzu kommt eine breite Palette von interessanten Beiträgen aus der Praxis in denen u.a. über Erfahrungen im Sourcing aus dem Ausland, die Chancen von Cloud Computing, wertvolle Hinweise zu einem aktiven Providermanagement sowie über die Auslagerung der Kreditabwicklung durch eine Bank berichtet wird.
Damit bietet die Konferenz – an der auch eine gedruckte Version der IFZ Sourcing Studie abgegeben wird - eine ausgezeichnete Möglichkeit, das Wissen im Bereich Sourcing auf den neuesten Stand zu bringen und für das eigene Institut wertvolle Denkanstösse mitnehmen zu können.
- Dr. Daniel Kobler, Managing Director, Accenture
- Dr. Falk Kohlmann, St. Galler Kantonalbank
- Kathrin Wehrli, Leiterin Departement Produkte & Investment Services, Raiffeisen Schweiz
- Dr. Rebecca Zörner, Projektleiterin Eco-Systeme, Helvetia Versicherungen
- weitere folgen
Welches ist die Zielgruppe des Events?
Die Zielgruppe der Konferenz sind:
- CEOs und COOs von Banken
- CIOs von Banken und Finanzdienstleistern
- Verantwortliche für Sourcing oder Unternehmensentwicklung
- CFOs, Controllerinnen und Controller sowie Verantwortliche von Anbietern von Sourcing-Dienstleistungen
Was sind die Ziele?
Bei dieser Konferenz stehen diese Ziele im Mittelpunkt:
- Wir zeigen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf, wo die Schweiz im Sourcing steht und wohin die Entwicklung geht.
- Wir präsentieren neue Trends und Entwicklungen insbesondere in den Bereichen IT und Ökosysteme.
- Wir erläutern weshalb Finanzinstitute in Zukunft mit integrierten Leistungen von Dritten erfolgreicher sein werden.
Wo ist der Konferenzort?
Das Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ befindet sich auf dem Campus Zug-Rotkreuz beim Bahnhof Rotkreuz.
Hochschule Luzern - Wirtschaft
Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ
Campus Zug-Rotkreuz, Suurstoffi 1
6343 Rotkreuz
Telefonnummer: +41 41 757 67 67
Das IFZ ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Die Unterrichtszeiten sind auf die Zugverbindungen abgestimmt. Die Züge verkehren auf der Achse Zürich–Luzern. Vom Bahnhof Rotkreuz aus erreichen Sie das IFZ zu Fuss in weniger als fünf Minuten. Hier finden Sie die
Zugverbindungen.
CHF 490.- inklusive Studie.
Die Konferenz findet am 21. April 2021 statt. Melden Sie sich
hier an.
Wie sieht das Konferenzprogramm aus?
Das Konferenzprogramm sieht wie folgt aus: