Erfolgreiche Unternehmen wie Apple oder dm überlassen nichts dem Zufall. Sie richten alles, was sie tun, bewusst und konsequent auf den Kunden aus. Dabei gestalten sie ihr Unternehmen so, dass es stets und überall vom Kunden erkannt und konsistent erlebt wird. Sie führen ihr Design, statt es nur nachgelagert einzusetzen. Manager und Führungskräfte müssen, wenn sie in der digitalen Transformation am Markt auf Dauer überleben wollen, Design als strategisches Mittel verstehen, begreifen und einsetzen.
Im IKM Update vermittelte Jan-Erik Baars die Hintergründe und zeigte auf, was es braucht, um Design als Kernkompetenz im Unternehmen zu entwickeln und zu verankern.
Programm
18.15 Uhr – Begrüssung und Intro
Douglas MacKevett, Co-Leiter des CAS Design Management am Institut für Kommunikation und Marketing IKM
18.25 Uhr – Referat
Prof. Jan-Erik Baars, Leiter des CAS Design Management am Institut für Kommunikation und Marketing IKM sowie Leiter des Studiengangs Design Management International an der Hochschule Luzern – Design und Kunst
19.15 Uhr – Diskussion und Fragen aus dem Publikum
19.45 Uhr – Apéro
«Der Referent»
Jan-Erik Baars leitet den Studiengang Design Management International an der Hochschule Luzern – Design und Kunst. Er absolvierte ein Studium zum Industrie-Designer in Wuppertal. Danach begann er seine berufliche Laufbahn bei Philips Design in Eindhoven, Niederlande. Dort hatte er verschiedene Positionen inne, anfänglich als Produkt Designer, später als Designmanager und Studio-Manager. Seine Designarbeiten wurden mit allen wichtigen Design-Awards ausgezeichnet, darunter der Rotterdam Design Preis (1995) und der IF-Award in Gold. Zudem ist er ist als Berater im Bereich Design-Strategie und Unternehmensentwicklung tätig und unterstützt Unternehmen in Herausforderungen rundum Design. In Zusammenarbeit mit der Hochschule Luzern – Wirtschaft, entwickelte er den Customer Centricity Score, eine Methode mit der sich der Grad der Kundenzentrierung in Organisationen ausweisen lässt. Jan-Erik Baars wird regelmässig zu Vorträgen und Jury-Tätigkeiten eingeladen, als Gastdozent lehrt er an verschieden Hochschulen und er ist Teil eines internationalen Netzwerks von Design Denkern. Er berichtet auf seinem Blog designfokus.de aus der Welt der Designs in Unternehmen. Im März erschien sein Buch „Leading Design“ im Vahlen Verlag, in dem er ausführt, wie Unternehmen Design strategisch führen können.