Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Technik & Architektur Technik & Architektur
  3. Weiterbildung in Bau und Technik Weiterbildung in Bau und Technik
  4. Technik Technik
  5. CAS Medizintechnik QM/RA CAS Medizintechnik QM/RA

CAS Medizintechnik QM/RA in Qualitätsmanagement oder Regulatory Affairs

Eine modulare Weiterbildung für Fachleute in herstellungsnahen Bereichen der Medizintechnik-Industrie, welche sich in Qualitätsmanagement oder Regulatory Affairs zu Spezialistinnen oder Spezialisten weiterbilden möchten. 

  • Share
  • Tweet
  • LinkedIn
  • E-Mail

In der Übersicht

Das Ausbildungskonzept wurde in Zusammenarbeit mit SAQ-QUALICON AG entwickelt und besteht aus einem Pool von verschiedenen Lehrgängen, die einzeln besucht und eigenständig abgeschlossen werden. 
Um zur Abschlussprüfung für das Zertifikat CAS QM/RA Medizintechnik der Hochschule Luzern – Technik & Architektur zugelassen zu werden, wird der Besuch von mindestens vier Expertenlehrgängen vorausgesetzt. Wobei immer drei Expertenlehrgänge vom einen Bereich und ein Expertenlehrgang vom anderen Bereich besucht werden müssen.

Mehr Informationen

Es sind dies die Lehrgänge:

• Experte Validierung
• Experte CSV
• Experte Lean Quality Systems
• Experte CAPA
• Experte Audits Medizintechnik
•Experte Packmittelintegrität, Sterilisation & Hygiene
• Experte Supplier Quality - Medtech Beschaffung mit Augenmass
•Experte Risikomanagement
• Experte Post Market Surveillance
• Experte Konformitätsbewertungund Technische Dokumentation
• Experte Design Control / Usability Engineering
• Experte Clinical Evaluation

 

Uebersicht der Expertenlehrgäge

hidden

Facts

Studienstart

laufend, je nach gewähltem Lehrgang

Studienende

individuell

Anmeldeschluss

je nach gewähltem Lehrgang, Anmeldung einzeln  

Dauer

12 Tage

Kosten

CHF 8'460.-, exkl. Prüfungsgebühren CHF 550.-

pro Lehrgang zahlbar. Es werden 10 % Rabatt auf alle vier Expertenlehrgänge gewährt (wird beim 4. Lehrgang abgezogen)

Studienleitung (extern)

Susanne Wyss-Lanz, SAQ-Qualicon AG

Abschluss

Certificate of Advanced Studies CAS in Qualitätsmanagement Medizintechnik oder in Regulatory Affairs Medizintechnik

Programmart

CAS

ECTS

15

Unterrichtszeiten

08:45 - 17:00 Uhr, 12 Unterrichtstage (4x3 Tage) ohne Prüfung

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Horw
Olten

Zielgruppe

Fachleute aus den Bereichen IT, Engineering, Einkauf, Entwicklung, Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung oder aus sonstigen herstellungsnahen Bereichen eines Unternehmens der Medizinprodukteindustrie.

Voraussetzungen

Um zur CAS-Abschlussprüfung zugelassen zu werden, müssen vier Expertenlehrgänge erfolgreich besucht worden sein. Zudem wird seitens Hochschule ein Abschluss auf Tertiärstufe (ETH, Universität, Fachhochschule, Höhere Fachschule) und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung nach Abschluss verlangt. Es können jedoch auch Personen mit einer vergleichbaren Qualifikation sowie mehrjähriger Berufspraxis (5 Jahre) in beschränkter Anzahl über ein standardisiertes Zulassungsverfahren («sur dossier») zugelassen werden.

Anbieter

Technik & Architektur
Weiterbildung
Institut für Medizintechnik IMT

Externer Partner

SAQ QUALICON AG

Methodik

Es kommen folgende Lernmethoden zum Einsatz:
• Aktive Lehrgespräche mit den Teilnehmenden
• Workshops auf Grundlage von Fallstudien oder am Beispiel eigener Organisation
• Reflexion und Austausch von Erfahrungen aus der eigenen Praxis im Kontext zur Theorie
• Diskussion und Analyse von Beispielen aus den Unternehmen der Teilnehmenden
• Blended Learning Einheiten als Ergänzung zum Präsenzunterricht (Literaturstudium, Forendiskussionen, Online-Kurzaufträge, etc.)
• Praxisaufgaben zum Transfer des erworbenen Wissens und Kompetenzen auf die eigene Organisation

Bemerkungen

Man muss sich für jeden Lehrgang separat anmelden. 

Ihre Ansprechperson

Fabienne Hunziker, SAQ-QUALICON

E-Mail anzeigen

Kontakt

Prof. Dr. Marcel Egli

Leiter Institut für Medizintechnik

+41 41 349 36 18

E-Mail anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
CH- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Organigramm Departement Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK