Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Weiterbildungen in Bau, Technik und Innovation Weiterbildungen in Bau, Technik und Innovation
  3. Innovation und Technologiemanagement Innovation und Technologiemanagement
  4. Karriereaussichten Karriereaussichten

Karriereaussichten Schlüsselqualifikationen zum Erfolg

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des MAS Wirtschaftsingenieur haben in der Schweizer Wirtschaft sehr gute Karrierechancen. Rund 20% aller Geschäftsleitungs- und Verwaltungsratspositionen der grossen börsenkotierten Unternehmen sind durch Ingenieurinnen und Ingenieure besetzt. In technologieorientierten Unternehmen entstammt teilweise mehr als die Hälfte der Top-Kader einem Ingenieurberuf.

hidden

Weitere Informationen

  • Der Arbeitsmarkt ruft nach Wirtschaftsingenieuren

  • Schweizer Verband der Wirtschaftsingenieure

Die vom ETH-Rat und dem Verein IngCH Engineers Shape Our Future in Auftrag gegebene Studie zu den Karriereaussichten von Ingenieurinnen und Ingenieuren in der Schweiz hat gezeigt, dass insbesondere in technologiestarken Branchen sehr gute Chancen eine Top-Karriere bestehen.

In der Studie werden zwei typische Karrierewege aufgezeigt.

mehr

Der erste Weg führt Ingenieurinnen und Ingenieure in vier Karrierephasen durch die Forschungs- und Entwicklungsabteilung eines Unternehmens näher an den Markt. Dort geht es um die Übernahme einer Führungs- oder Gesamtverantwortung über  ein Produkt, eine Produktlinie oder ein ganzes Produktsegment. Der weitere Weg führt über das General Management in die Geschäftsleitung

Der zweite Weg führt über eine Weiterbildung in Betriebswirtschaft und Management und auch über Unternehmensberatungen sehr viel früher in das General Management. 

Aus Sicht der Experten folgt die Karriere von Managerinnen und Manager dem Modell der stufenweisen Bewährung. Grundlage dazu ist eine solide ingenieurwissenschaftliche Ausbildung und eine Weiterbildung in Betriebswirtschaft und Management.

Die Studie hat fünf Schlüsselqualifikationen und Top-Förderfaktoren für Ingenieurinnen und Ingenieure ermittelt:

  • Hochqualifizierende Weiterbildungen in Betriebswirtschaft, Management und Führung
  • Erfahrung und Erfolg in verschiedenen Unternehmensbereichen
  • Führungskompetenz und Führungserfahrung
  • Durchführen und Meistern von Krisenprojekten, bzw. Projekten mit hoher "Management Attention"
  • Auslands- und Kulturkompetenz (interkulturelle Kompetenz), meistens erworben durch einen langjährigen Auslandaufenthalt

Die Weiterbildung der Hochschule Luzern zum "Master of Advanced Studies MAS Wirtschaftingenieur" deckt die oben erwähnten Schlüsselqualifikationen sehr gut ab.

Anmelden

  • Zur Online-Anmeldung

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK