Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Weiterbildungen in Bau, Technik und Innovation Weiterbildungen in Bau, Technik und Innovation
  3. Innovation und Technologiemanagement Innovation und Technologiemanagement
  4. MAS Designingenieur MAS Designingenieur
  5. Testimonials Testimonials

Testimonials Erfolgsgeschichten aus dem MAS Designingenieur | Innovation

Absolventinnen und Absolventen berichten über ihre Erfahrungen während dem Studium und darüber, was sie für die Berufspraxis mitgenommen haben.

Martina Heim, Entwicklungsingenieurin bei Erbe Elektromedizin GmbH

«Die Weiterbildung zur MAS Designingenieurin | Innovation hat mich persönlich und beruflich weiter gebracht. Heute sehe ich die Entwicklung von Produkten aus einem anderen Blickwinkel. Ich habe gelernt, verschiedene Methoden und Kompetenzen an der richtigen Stelle einzusetzen, um innovative Produkte zu gestalten. Die Vorlesungen und Seminare während der Ausbildung zum Designingenieur wurden von sehr kompetenten und engagierten Dozentinnen und Dozenten gehalten. Sie haben uns enorm viel Wissen weitergegeben. Als sehr lehrreich habe ich die praxisbezogenen Projektarbeiten und Workshops empfunden. Hier konnte ich das Gelernte anwenden und habe dabei viele wertvolle Erfahrungen gesammelt.»

Christian Minneker, Inhaber der Firma Minneker Design 

«Wenn Personen aus unterschiedlichen Fachgebieten zusammenarbeiten, treffen verschiedene Denkweisen aufeinander. Während der Weiterbildung zum MAS Designingenieur war mir nebst dem Aneignen von fachspezifischem Know-how das Verständnis für die unterschiedlichen Denkweisen der am Produktentwicklungsprozess beteiligten Fachleute wichtig. Auf die Frage, weshalb beispielsweise ein Innovationsmanager, eine Bionik-Expertin oder ein Konstrukteur so agiert, habe ich dank dem Austausch mit Dozierenden wie auch anderen Studierenden aufschlussreiche Antworten erhalten. Diese Erkenntnisse sind für mich relevant und sind stets präsent bei meiner Tätigkeit im interdisziplinären Umfeld.»

Dominique Burkard, Head of Industrial Design, TRIKON Solutions AG

Dominique Burkard, Head of Industrial Design, ANTRIMON Engineering AG

«Als Produktentwickler war ich schon seit jeher mit der Gestaltung von Produkten konfrontiert und auch stets begeistert, wie Designer es schaffen, den Dingen eine «ästhetisch ansprechende» Form zu geben. Mich interessierte fortwährend, weshalb gewisse Dinge so aussehen wie sie sind und wie man sie allenfalls hätte besser machen können. Der MAS Designingenieur | Innovation hat mir exakt die Grundlage dafür gegeben, selber Design zu schaffen oder bestehende zu optimieren. Der Erfolg zeigt sich dadurch, dass ich mittlerweile für eigens entwickelte und gestaltete Produkte drei internationale Design Awards erhalten habe. Dies spricht für den MAS Designingenieur | Innovation in Punkto Vorgehensweise und Thematik. Mit der im Kurs eingesetzten Methodik hat die Schule genau den Nerv und das Bedürfnis der heutigen Zeit getroffen.»

Erich Pfenniger, R&D Projektleiter bei Medela AG

«In einer branchenübergreifenden Zusammenarbeit kommt die Ausbildung zum Designingenieur | Innovation besonders stark zum Tragen, da sie das Verständnis für die Notwendigkeit des Designs von Beginn an erfordert. Die Materialsprache, die Vorgehen und die Haltungen der Branchen sind verschieden und erfordern eine konstruktive Auseinandersetzung. Dies wurde während der Ausbildung geübt und verinnerlicht. Die erlernten Fähigkeiten lasse ich täglich in meine Arbeit als Projektleiter einfliessen, zusammen mit der beruflichen Erfahrung geben sie mir die Fähigkeit, Inhalte während der Entstehung einzufangen und deren Kraft und Wirkung nachhaltig im Produkt zu speichern. Diesen Ansatz lebe ich selbst vor und er prägt nicht nur meine eigene Arbeitsweise, sondern auch die meiner Mitarbeitenden, der Firma und dessen Innovationsprozess.»

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
CH- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK