In der Übersicht
Wenn Sie wissen wollen, welche Möglichkeiten der Kurz- und Langzeitspeicherung von thermischer Energie existieren und wie solche Systeme optimal in Wohngebäuden und Quartieren eingesetzt werden können, dann sind Sie hier richtig. In diesem viertägigen Kurs erarbeiten Sie sich eine Übersicht über den aktuellen Stand der Forschung im Bereich der thermischen Energiespeicherung. Sie lernen die wichtigsten Speichertechnologien kennen und verstehen die relevanten technischen, ökologischen und wirtschaftlichen Aspekte und Indikatoren. Anhand von praxisnahen Fallbeispielen lernen Sie, wie thermische Speicher in bestehende Energiesysteme integriert und wie diese optimal bewirtschaftet werden können. In der Abschlusspräsentation stellen Sie Ihre Speicherlösung zu einer spezifischen Fallstudie und die zugrundeliegende Planung vor, was die Abschlussarbeit zum Erlagen der ECTS darstellt.