Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Technik & Architektur Technik & Architektur
  3. Weiterbildung in Bau und Technik Weiterbildung in Bau und Technik
  4. Weiterbildungskurse Weiterbildungskurse
  5. Projektleitung Bauindustrie Projektleitung Bauindustrie

Projektleitung Bauindustrie Basiswissen Projektmanagement im Bau

Dieser Kurs vermittelt ein Basiswissen zum Thema Projektmanagement Bau. Die Teilnehmenden erfahren die Grundlagen einer effizienten Projektführung im Baubereich, die für den Erfolg des Unternehmens sehr wichtig ist.

Der Kurs stellt auch eine optimale Vorbereitung auf das CAS Projektmanagement Bau dar.

In der Übersicht

Die Bauindustrie verlangt Projektleiterinnen und Projektleiter mit hohen Kompetenzen im Projektmanagement im Baubereich. Deshalb werden in diesem Kurs Themen wie Projektführung, Qualitäts- und Erfolgskontrolle, Leistungs-, Termin- und Kostenplanung sowie Projektadministration vermittelt. Der Kurs dauert 10 Tage und wird auf 3 Blöcke à 3 Tagen und Präsentationstag verteilt.

hidden

Facts

Studienstart

22. März 2021

Studienende

31. August 2021

Anmeldeschluss

Zwei Wochen vor Kursstart

Dauer

10 Tage

Kosten

CHF 4'800.-

inkl. Kursunterlagen elektronisch

Studienleitung
  • Isabelle Kalt Scholl
Studienleitung (extern)

 

Abschluss

Kursbestätigung

Programmart

Weiterbildungskurs

Unterrichtszeiten

1. Block: 22.-24.03.2021 (Mo-Mi)

2. Block: 27.-29.04.2021 (Di-Do)

3. Block: 09.- 11.06.2021 (Mi-Fr)

Präsentation Abschlussarbeit: 31.08.2021 (Di)

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Horw

Zielgruppe

Der Fachkurs richtet sich an qualifizierte Mitarbeitende, Nachwuchs- und Führungskräfte aus der Bauwirtschaft (Planung, Hoch- und Tiefbau, Gebäudetechnik, weitere Ausbauindustrie, Fassadenbau etc.), künftige Projektleiter/innen und Projektmanagement-Fachleute sowohl auf Bauherren- wie auch Planungs- und Realisierungsseite.

Voraussetzungen

Solide Grundausbildung (berufliche Ausbildung und Weiterbildung in einem Fachgebiet der Baubranche) und ein Jahr praktische Erfahrung als Bauleiter/in, Auftragsleiter/in, Projektleitungs-assistent/in oder Stellvertreter/in.

Die Aufnahme in diesen Weiterbildungskurs berechtigt nicht automatisch auch zur Aufnahme in das CAS Projektmanagement Bau, die Zulassungsbedingungen werden erst bei Anmeldung zum CAS individuell geprüft.

Anbieter

Weiterbildung
Technik & Architektur
Institut für Bauingenieurwesen IBI

Externer Partner

Brandenberger+Ruosch AG, Industriestrasse 24, 8305 Dietlikon

Ansprechpartner: Herr Dominique Honauer

Cyrill Zugliani

Kontakt

E-Mail anzeigen

Patricia Sury

Administrative Studienbetreuerin

+41 41 349 34 82

E-Mail anzeigen

Anmeldung Projektleitung Bauindustrie

  • Melden Sie sich hier an!

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
CH- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK