Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Technik & Architektur Technik & Architektur
  3. Weiterbildung in Bau und Technik Weiterbildung in Bau und Technik
  4. Weiterbildungskurse Weiterbildungskurse
  5. InputLab #3 Planen & Kooperieren im Holzbau InputLab #3 Planen & Kooperieren im Holzbau

InputLab #3 Planen & Kooperieren im Holzbau Eine interaktive und transdisziplinäre Weiterbildung für Planende und Ausführende im vorgefertigten Holzbau

Im vorgefertigten Holzbau löst sich das sequentielle Planen der Disziplinen auf. Gefragt ist vernetztes Planen aller Projektbeteiligten in interdisziplinären Teams, die bereits in frühen Phasen kooperieren.

  • Share
  • Tweet
  • LinkedIn
  • E-Mail

In der Übersicht

Neue kooperative Planungsprozesse müssen interdisziplinär diskutiert und auf die eigenen Bedürfnisse angepasst werden, um sie in der Praxis umsetzen zu können.

In Inputreferaten wird gezielt Know-how zu Planungsprozessen im vorgefertigten Holzbau vermittelt. In Workshops wird mit den Teilnehmenden das Wissen reflektiert, in Bezug auf die Rollen im Team diskutiert und für die eigene Praxis übertragen.

Mehr Informationen

Im Rahmen des Workshops wird eine Besichtigung des NEST (Laborgebäude der Empa) angeboten und ist im Kurspreis inbegriffen.

hidden

Facts

Studienstart

Auf Anfrage

Dauer

4 Stunden

Kosten

CHF 490.-

Die Kosten betreffen Einzelpersonen. Gruppen nach Vereinbarung, inkl. Besichtigung NEST

Studienleitung
  • Dr. Sonja Geier
Abschluss

Kursbestätigung

Programmart

Weiterbildungskurs

Unterrichtszeiten

16:00 - 20:00 Uhr

Durchführungsort

Dübendorf

Dozierende

Expertinnen und Experten aus der angewandten Forschung des Komptenzzentrums Typologie & Planung in Architektur mit vertieftem Wissen zur Innovationsmethodik sowie externe Referierende (Stefan Zöllig, dipl. Ing. FH Holzbau, Timbatec Holzbauingenieure und Franz Hess, lic.iur., Hess + Egli Rechtsanwälte)

Zielgruppe

Fachpersonen und Interessierte aus der Architektur und allen Bereichen der Fachplanung im Bauwesen, die sich ein besseres Verständnis für Planungsabläufe im vorgefertigten Holzbau erarbeiten möchten.

Voraussetzungen

Es werden keine spezifischen Voraussetzungen gefordert.

Anbieter

Technik & Architektur
Weiterbildung
Institut für Architektur IAR
CC Typologie & Planung in Architektur

Methodik

Inputreferate und interaktive Workshops

Bemerkungen

Durchführungsort: NEST (Next Evolution in Sustainable Building Technologies) der EMPA Dübendorf, Unit «meet2create», Überlandstr. 129, 8600 Dübendorf. Details und Lageplan unter www.hslu.ch/m2c

 

 

 

 

Dr. Sonja Geier

Kursleiterin

+41 41 349 34 97

E-Mail anzeigen

Anmeldung und Infos

  • Bitte melden Sie sich hier an!
  • Flyer 

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
CH- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK