Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Technik & Architektur Technik & Architektur
  3. Weiterbildung in Bau und Technik Weiterbildung in Bau und Technik
  4. Weiterbildungskurse Weiterbildungskurse
  5. InputLab #1 Foresight & Innovation InputLab #1 Foresight & Innovation

InputLab #1 Foresight & Innovation Planen und Bauen in Zeiten des Wandels

Der gebaute Lebensraum steht unter permanenten Anpassungsdruck: Grundlegende Veränderungen wie demografischer Wandel und Digitalisierung prägen die Zukunft unser Wohn-, Arbeits- und Lebensformen und fordern neue Ansätze zum Umgang mit dem Unbekannten.

  • Share
  • Tweet
  • LinkedIn
  • E-Mail

In der Übersicht

Um die langfristigen Investitionen in Gebäude und urbane Infrastruktur auf zukünftige Veränderungen vorzubereiten ist eine Haltung gegenüber dem Wandel und seinen möglichen Wirkungen unverzichtbar.

In Inputreferaten und Workshops werden Zusammenhänge zwischen relevanten Trends, Entwicklungen und der gebauten Umwelt herausgearbeitet. Im Kurs werden Zukunftsszenarien für unsere Gebäude und Städte formuliert sowie geeignete Ansätze und Massnahmen zu deren Gestaltung und Fähigkeit zur Transformation abgeleitet.

Mehr Informationen

Im Rahmen des Workshops wird eine Besichtigung des NEST (Laborgebäude der Empa) angeboten und ist im Kurspreis inbegriffen.

hidden

Facts

Studienstart

Auf Anfrage 

Anmeldeschluss

 

Dauer

4 Stunden

Kosten

Einzelpersonen CHF 490.-, Gruppen nach Vereinbarung

inkl. Besichtigung NEST

Studienleitung
  • Prof. Dr. Peter Schwehr
Abschluss

Kursbestätigung

Programmart

Weiterbildungskurs

Unterrichtszeiten

16:00 - 20:00 Uhr

Durchführungsort

Dübendorf

Dozierende

Expertinnen und Experten aus der angewandten Forschung des Kompetenzzentrums Typologie & Planung in Architektur mit vertieftem Wissen zur Innovationsmethodik.

Zielgruppe

Fachpersonen und Interessierte aus Projektentwicklung, Raumplanung, Immobilienwirtschaft, Architekturschaffende, Planende, Verbände aus der Bau- und Immobilienbranche.

Voraussetzungen

Es werden keine spezifischen Voraussetzungen gefordert.

Anbieter

Technik & Architektur
Weiterbildung
Institut für Architektur IAR
CC Typologie & Planung in Architektur

Externer Partner

Reto Ruch, Managing Director bei Amberg Loglay AG

Methodik

Inputreferate und interaktive Workshops

Bemerkungen

Durchführungsort: NEST (Next Evolution in Sustainable Building Technologies) der EMPA Dübendorf, Unit «meet2create». Überlandstr. 129, 8600 Dübendorf. Details und Lageplan unter www.hslu.ch/m2c

Kursleiter

Prof. Dr. Peter Schwehr

Leiter CC Typologie & Planung in Architektur

+41 41 349 33 48

E-Mail anzeigen

Kontakt

Christian Lars Schuchert

Senior Wissenschaftlicher Mitarbeiter

+41 41 349 34 96

E-Mail anzeigen

Anmeldung und Infos

  • Melden Sie sich hier an!
  • Flyer 

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
CH- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Organigramm Departement Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK