Unsere Referenten sind erfahrene Dienstleister in diesem Bereich und stellen aus ihrer Praxis viele Beispiele vor, welche einen guten Überblick über notwendige Arbeitsschritte und generelle Möglichkeiten vermitteln. Den Schwerpunkt bilden zusätzliche Hands-on Übungen an Ihren eigenen Geräten für die wir die notwendige Software bereitstellen. An Software verwenden wir Simplebim zur Analyse, Vorbereitung und Optimierung des IFC-Modells, IDA ICE als Simulationstools mit vielfältigen Anwendungsbereichen, Camtasia zum Aufzeichnen der Bildschirminteraktionen, Skype für online Coaching sowie Switchdrive für das Online Datenmanagement oder andere. Im Bereich Brandschutz wird die Software Star-CCM+ vorgestellt und auf die Anwendungsbereiche sowie Praxisbeispiele eingegangen.
Lernziele:
Knowhow über den IFC-Export und Modellanalyse in Simplebim
Anwendungskenntnisse durch praxisorientierte Übungen in IDA-ICE
Überblick der Einsatzmöglichkeiten von Strömungssimulation (CFD)
Knowhow für Analyse und Interpretation von Simulationsresultaten
Best-practice-Kenntnisse aus Projekten der Referenten
Unsere Referenten sind Vorreiter in ihrem Gebiet:
Moritz Zwahlen ist Spezialist im Bereich "BIM & Simulationen" bei der Gruner Roschi AG. Seine Kompetenzen liegen besonders auf der effizienten Bearbeitung von Gebäudesimulationen in den Themen sommerlicher Wärmeschutz, Heiz- und Kühlleistungsbedarf, Nutzenergiebedarf, Energieeffizienz und Tageslicht, wobei bei allen Themen die Analyse bzw. Optimierung im Vordergrund steht. Moritz Zwahlen hat bspw. am Projekt Kinderspital in Zürich (Herzog & de Meuron) alle Gebäudesimulationen auf Basis des IFC-Modells durchgeführt und die Ergebnisse über das BIM-Modell dokumentiert.
Philipp Seer ist Head of VDC bei Burckhardt+Partner und hat langjährige Erfahrung in der modell- und datenbasierten Projektabwicklung. Er wird den Bereich Architektur in Bezug auf Modellierung und IFC-Export abdecken. Dazu wird er, anhand aktueller Praxisbeispiele, seine Erfahrungen im Bereich "BIM & Simulationen" – aus Sicht des Architekten und Generalplaners - weitergeben und einen Einblick darin geben, wo Architekten ihren Mehrwert aus der BIM-Methodik ziehen.
Dr. Elia Colomb o ist Experte für rechnergestützte Brand- und Strömungssimulationen bei der Firma Swiss Safety Center und präsentiert hier die Erstellung von Simulationen basierend auf BIM-Modellen. An konkreten Beispielen wird vorgestellt wie man, ausgehend von BIM Architektendaten, zu lauffähigen, belastbaren und anschaulichen Brandsimulationen kommt. Ein Beispiel ist die Überprüfung der Wirksamkeit der Entrauchung in modernen Kaufhäusern, Bürogebäuden, Universitätsgebäuden und Lagerhallen, mit grossen Atrien, komplexen Luftwegen und besonderen Brandlastverteilungen.
Markus Tretheway (CEO der BuildingPoint Schweiz AG) und Dr. Sven Moosberger (CEO der EQUA Solutions AG) werden die Einführung und Installation von Simplebim und IDA-ICE zu Beginn des Kurses durchführen.
Prof. Stephen Wittkopf ist promovierter Architekt und Weiterbildungsleiter am Departement Technik und Architektur der Hochschule Luzern. Er hat 2007-08 das erste Null-Energie Gebäude in Singapur in BIM geplant. Er wird den Kurs begleiten und sowohl die Start- als auch die Abschlussveranstaltung durchführen
Schliessen