Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Technik & Architektur Technik & Architektur
  3. Weiterbildung in Bau und Technik Weiterbildung in Bau und Technik
  4. Weiterbildungskurse Weiterbildungskurse
  5. Baukultur - Fachkurs 1 Baukultur - Fachkurs 1

Baukultur - Fachkurs 1 Praxisnahes Grundlagenwissen

Um sich der Komplexität baulicher Raumentwicklungsprozesse anzunähern, liefert dieser Fachkurs praxisnahe die Grundlagen zu ausgewählten Themenbereichen der Baukultur und bietet eine umfassende Betrachtung baukultureller Fragestellungen.

  • Share
  • Tweet
  • LinkedIn
  • E-Mail

In der Übersicht

Inhalte

Öffentliche Rahmenbedingungen
Verstehen von Strukturen und Vorgaben der öffentlichen Hand.
Politik – Baurecht – Raumplanung – Denkmalpflege

Bedürfnisse und Anspruchsgruppen
Erkennen von Anspruchsgruppen und Einbezug der Bedürfnisse in die Planung.
Soziales – Ökologie – Ökonomie 

Kontext und Raumqualitäten
Definieren von Qualitäten und einordnen unterschiedlicher Kontexte.
Ortsbau – Architektur – Landschaftsarchitektur 

Methoden und Prozesse
Kenntnis von Methoden für zielführende Planungs- und Entwicklungsprozesse.
Analyse – Konzeption – Umsetzung – Vermittlung

 
Mehr Informationen

Der Fachkurs Baukultur 1 ist Bestandteil des CAS-Programms Baukultur. Bei einem erfolgreichen Abschluss werden ein Kurszertifikat und 3 ECTS Credits vergeben.

hidden

Facts

Studienstart

8. Januar 2021

Studienende

Februar 2021

Anmeldeschluss

16. November 2020

Dauer

8 Tage

Kosten

CHF 3'700.-

inkl. Unterlagen in elektronischer Form

Studienleitung
  • Stefan Kunz
Abschluss

Kurszertifikat und Vergabe von 3 ECTS-Credits

Programmart

Weiterbildungskurs

Unterrichtszeiten

Jeweils freitags, 08.30 - 16.30 Uhr, 8 Tage Unterricht inkl. Leistungsnachweis.

Durchführungsort

Horw
Luzern

Zielgruppe

Fachpersonen, die an baulichen Planungs- und Entscheidungsprozessen beteiligt sind. Damit gemeint sind insbesondere Personen aus den Bereichen: Verwaltung, Politik, Architektur, Landschaftsarchitektur, Raumplanung, Denkmalpflege und Immobilienwirtschaft.

Voraussetzungen

Abschluss auf Tertiärstufe (Höhere Fachschule, Fachhochschule oder Universität) oder nach Absprache auch Personen mit gleichwertigen Qualifikation und mehrjähriger Berufserfahrung

Anbieter

Technik & Architektur
Fachbereich Bau
Weiterbildung
Institut für Architektur IAR

Methodik

Kontaktstudium und Selbststudium

Unterlagen und Anmeldungen

hidden
  • Anmeldung Fachkurs

    (330.8 KB) .PDF 

  • Broschüre Baukultur

    (5.5 MB) .PDF 

  • Stundenplan

    (94.5 KB) .PDF 

  • Übersicht Referierende

    (970.3 KB) .PDF 

Studienleiter

Dieter Geissbühler

Dozent am Institut für Architektur

E-Mail anzeigen

Stefan Kunz

Studienleiter

+41 41 349 38 08

E-Mail anzeigen

Kontakt

Weiterbildungszentrum

Technik & Architektur

+41 41 349 34 80

E-Mail anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
CH- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Organigramm Departement Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK