Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Technik & Architektur Technik & Architektur
  3. Weiterbildung in Bau und Technik Weiterbildung in Bau und Technik
  4. Bau Bau
  5. CAS Innenarchitektur CAS Innenarchitektur

CAS Innenarchitektur Werterhaltend und nachhaltig umbauen

Der Umbau ist die umfassendste Aufgabe der baulichen Zukunft. Das CAS Innenarchitektur vermittelt Techniken und Methoden für die angemessene und nachhaltige Bauerneuerung. Die Teilnehmenden erwerben eine differenzierte Handlungsfähigkeit beim Um- und Weiterbau.

  • Share
  • Tweet
  • LinkedIn
  • E-Mail

In der Übersicht

Studieninhalt: 
Die verschiedenen Fachkurse der Innenarchitektur thematisieren die Methoden, Rahmenbedingungen und Handlungsoptionen für eine angemessene und nachhaltige Bauerneuerung. Nach erfolgreichem Abschluss von drei Fachkursen aus dem Angebot des Instituts für Innenarchitektur, können Sie mit dem Einreichen einer schriftlichen Abschlussarbeit den Abschluss «Certificate of Advanced Studies CAS in Innenarchitektur» zu erlangen.

Die Fachkurse können einzeln besucht werden. Für jeden erfolgreich abgeschlossenen Fachkurs wird ein Kurszertifikat ausgestellt und 3 ECTS-Credits vergeben. Bitte melden Sie sich für jeden Fachkurs und die Abschlussarbeit einzeln an. 

In der Abschlussarbeit soll mit einem Aufwand von rund 90 Stunden eines der Kursthemen vertieft behandelt werden. Dazu kann auch ein Projekt aus der eigenen Berufspraxis reflektiert werden. Dabei werden die Teilnehmenden individuell betreut. Für die Abschlussarbeit erhalten Sie 3 ECTS-Credits. Interessierte melden sich bitte bei der Kursleitung.
 
Mehr Informationen

Fachkurs Innenarchitektur – Architekturpsychologie im Baubestand
Räume haben einen unmittelbaren Einfluss auf unser Denken, Handeln und Fühlen. Der Fachkurs behandelt die Zusammenhänge zwischen der Architekturpsychologie und der Gestaltung von Räumen im Bestand. Anhand von persönlichen Studien wird die Wechselwirkung von der Umwelt auf die Nutzenden ermittelt und in den bedürfnisorientierten Entwurfsprozess integriert.

Fachkurs Innenarchitektur – Entwerfen im Baubestand
Der Fachkurs untersucht die räumlichen Qualitäten, das Nutzungspotential und das planerische Vorgehen beim Umbau. Die Teilnehmenden befassen sich mit räumlichen und konstruktiven Besonderheiten im Bestand und den gestalterischen Möglichkeiten anhand möglicher Strategien und bauwerkspezifischen Vorgehensweisen.

Fachkurs Innenarchitektur – Erneuern im Baubestand
Die Erneuerung von Innenräumen und Ausstattungen von Gebäuden stehen im Zentrum dieses Fachkurses. Mittels einer sorgfältigen, feinstofflichen Analyse lernen die Teilnehmenden Qualitäten zu ermitteln, zu beurteilen und nutzbar zu machen. Damit lassen sich handwerkliche Konstruktionen, materielle und immaterielle Werte und Lebenszykluskosten erfassen, beurteilen und weiterführen

Fachkurs Innenarchitektur – In-Wert-setzen im Baubestand
Die Erneuerung von Innenräumen und Ausstattungen von Gebäuden der 1960er bis 1980er Jahre stehen im Zentrum dieses Fachkurses. In dieser Zeit wurden viele bis dahin handwerkliche Konstruktionen durch industriell gefertigte ersetzt. Materielle und immaterielle Werte der Bausubstanz werden neu gewichtet und die Identität und Funktionalität von Innenräumen erhalten neue Bedeutungen.

Fachkurs Innenarchitektur – Materialisieren im Baubestand
Der Fachkurs behandelt die angemessene Materialität und die Qualität der Oberflächengestaltung im bestehenden Innenraum. Wir analysieren den Innenraum, untersuchen die Wertigkeit von Materialien und Oberflächen und experimentieren mit Materialkompositionen, um anwendbares Wissen für Gestaltungsaufgaben beim Umbau zu generieren.

 

hidden

Facts

Studienstart

laufend, je nach gewähltem Fachkurs

Studienende

individuell

Anmeldeschluss

nach erfolgreichem Abschluss von 3 Fachkursen

Dauer

11 Monate

Kosten

CHF 7'800.- 

für das gesamte CAS-Programm inkl. Abschluss (exkl. Druckkosten, Verpflegung). Wenn alles einzeln besucht wird: CHF 1'950.- pro Fachkurs und CHF 1'950.- für Betreuungs- und Korrekturaufwand der Abschlussarbeit und Zertifikatserstellung

Studienleitung
  • Ralph Stoian
Info-Veranstaltungen
hidden
  • Dienstag, 9. März 2021, Horw
Abschluss

Certificate of Advanced Studies Hochschule Luzern/FHZ in Innenarchitektur

Programmart

CAS

ECTS

12

Unterrichtszeiten

je nach gewähltem Fachkurs

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Horw

Zielgruppe

Innenarchitekt/innen, Architekt/innen und verwandte Disziplinen, Institutionelle Bauherrschaften, Nutzende, Öffentliche Hand, Bauherrenvertretung, Immobilienentwickler/innen, Fachstellenleitung

Voraussetzungen

Ein Abschluss auf Tertiärstufe (ETH/Uni, Fachhochschule, Höhere Fachschule und andere) und anschliessend mindestens zwei Jahre Berufserfahrung. Personen mit einer gleichwertigen Qualifikation und mehrjähriger Berufserfahrung können in beschränkter Anzahl über ein standardisiertes Zulassungsverfahren («sur dossier») aufgenommen werden.

Anbieter

Technik & Architektur
Weiterbildung
Institut für Innenarchitektur IIA

Methodik

Kontaktstudium, begleitetes Selbststudium, Selbststudium, Übungen und Gruppenarbeiten

Bemerkungen

Ermässigung für Alumni Innenarchitektur Hochschule Luzern

ANMELDUNG UND UNTERLAGEN

hidden
  • Flyer

    (499.7 KB) .PDF 

Info-Veranstaltungen

  • Dienstag, 9. März 2021, Horw

Studienleiter

Ralph Stoian

Weiterbildungsleiter Institut für Innenarchitektur

+41 41 349 34 29

E-Mail anzeigen

Patricia Sury

Administrative Studienbetreuung

+41 41 349 34 82

E-Mail anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
CH- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK