Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Über uns Über uns
  3. Institute Institute
  4. Institute im Bereich Bau Institute im Bereich Bau
  5. Gebäudetechnik und Energie Gebäudetechnik und Energie
  6. Das IGE am Gebäudetechnik Kongress Das IGE am Gebäudetechnik Kongress

Das IGE am Gebäudetechnik Kongress Zusammenführen von Forschung und Praxis im KKL Luzern

Am 5. Oktober 2017 wurde der nationale Gebäudetechnik Kongress erstmals durchgeführt. Das Institut für Gebäudetechnik und Energie IGE der Hochschule Luzern – Technik & Architektur war als Hochschulpartner neben der ETH Zürich involviert. Mit Prof. Adrian Altenburger stellte die Hochschule Luzern zudem den OK-Präsidenten und ist mit Prof. Urs Rieder, Prof. Urs-Peter Menti und Prof. Volker Wouters auch im Beirat der Trägerschaft (SIA, electrosuisse, SWKI) vertreten.

Eröffnungsrede von Adrian Altenburger, Institutsleiter IGE und OK Präsident des Gebäudetechnikkongress
Referat von Dr. Oliver Steiger, Dozent IGE, zum Thema «Das sehende Haus»
Sieger des SWKI Student Award: Thomas Ming und Stefan Baumgartner, BSc Gebäudetechnik | Energie der Hochschule Luzern – Technik & Architektur, mit SWKI Präsident Elmar Fischer (rechts)
Studenten des IGE am Stand der Hochschule Luzern – Technik & Architektur und als Hilfskräfte am Kongress. Mit dabei vorne in der Mitte: Guo Weipeng, Ausstauschstudent Tongji University Shanghai

Gegen 400 Teilnehmer setzten sich mit den diesjährigen Kernthemen «Innovation» und «Performance Gap» in Referaten und Podiumsdiskussionen auseinander. Nebst den Ausführungen im Plenum wurde auch im Rahmen der Ausstellung im Foyer der individuelle Austausch mit der Industrie und am Stand der Hochschule Luzern – Technik & Architektur gepflegt.

Das Zusammenführen von Forschung und Praxis steht für die Trägerschaft im Vordergrund und soll den Teilnehmern aus der Gebäudetechnikplanung und –ausführung, aber auch den technisch interessierten Bauherren, Behörden und Architekten erlauben, sich ein Bild zum aktuellen Stand der Technik zu machen.

Das Referat von Dr. Olivier Steiger, Dozent Gebäudeautomation am IGE, zum Thema der bildverarbeitenden Sensorik veranschaulichte die sich abzeichnenden Möglichkeiten, aber auch die damit verbundenen Hindernisse. Der ebenfalls erstmalig verliehene Student Award des SWKI, den die beiden Absolventen der Studienrichtung GEE Thomas Ming und Stefan Baumgartner für ihre Bachelorthesis «Wirtschaftliche Energiespeicher für die Stadt Luzern» entgegen nehmen durften, verdeutlichte auch die Qualität der Ausbildung im Studiengang Gebäudetechnik|Energie.

Der nächste Kongress mit den Kernthemen «Digital» und «Smart» findet am 4. Oktober 2018 wiederum im KKL Luzern statt.

hidden

Informationen und Links

  • Broschüre Gebäudetechnik Kongress 2017

    (1.2 MB) .PDF 

  • SWKI Student Award

    (263.6 KB) .PDF 

  • Link zu Beitrag «Über die Disziplinen hinaus denken»

Prof. Adrian Altenburger

Co-Institutsleiter Gebäudetechnik und Energie

+41 41 349 33 03

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK