Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Über uns Über uns
  3. Institute Institute
  4. Institute im Bereich Bau Institute im Bereich Bau
  5. Bauingenieurwesen Bauingenieurwesen
  6. Netzwerk Netzwerk

Netzwerk

Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein SIA
Der SIA ist der Berufsverband für Fachleute der Bereiche Bau, Technik und Umwelt. Mit seinen rund fünfzehntausend Mitgliedern aus dem Ingenieur- und Architekturbereich bildet der SIA ein interdisziplinäres Netzwerk mit dem  Anspruch, den Lebensraum Schweiz zukunftsfähig zu gestalten. Das Institut für Bauingenieurwesen engagiert sich in diversen Kommissionen und aktuell in der Erarbeitung der neuen Glasnorm.

Stahlbau Zentrum Schweiz SZS
Das SZS ist das nationale Kompetenz-Forum für den Stahlbau. Es informiert das Fachpublikum, fördert Forschung, Entwicklung und Zusammenarbeit im Stahlbau und pflegt internationale Verbindungen. Das Institut für Bauingenieurwesen engagiert sich in diversen Kommissionen und in der Schulung und organisiert Weiterbildungen und Preisverleihungen wie den «Prix Acier».

Schweizerische Zentrale Fenster und Fassaden SZFF
Die SZFF befasst befasst sich mit Fenstern, Fassaden und Verglasungen aller Art bis hin zu integralen, interaktiven Gebäudehüllen. Die SZFF verfügt dabei über ein umfassendes Fachwissen in Fenster- und Fassadentechnik verschiedener Materialien mit spezieller Kompetenz in der Verwendung von Metallwerkstoffen. Das Institut für Bauingenieurwesen engagiert sich vor allem in der Ausbildung der Fachingenieurinnen und -ingenieure Gebäudehülle.

Schweizerische Metallunion SMU
Der Fachverband Metallbau der Schweizerischen Metall-Union zählt 1'150 Unternehmungen aus der Metall-, Stahl-, Fenster- und Fassadenbaubranche als Mitglieder. Mit rund 13'500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind diese Unternehmungen ein unverzichtbarer Faktor in der wirtschaftlichen Entwicklung der Schweiz. Das Institut für Bauingenieurwesen ergänzt mit der Studienrichtung Gebäudehülle die Ausbildung von Ingenieuren FH im Fassaden- und Metallbau.

Schweizerischer Verband der Strassen- und Verkehrsfachleute VSS
Der VSS ist eine unabhängige gesamtschweizerisch tätige Organisation. Er basiert auf rund 160 Koordinationsgremien, Fach- und Expertenkommissionen sowie Arbeitsgruppen, wobei diese Gremien nach fachtechnischen, geographischen und sprachlichen Kriterien zusammengesetzt sind. Das Institut für Bauingenieurwesen ist Mitglied des Verbandes.

Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute VSA
Der 1944 gegründete VSA ist der Zusammenschluss der Schweizer Gewässerschutzfachleute. Der Verband profiliert sich durch professionelle Ausbildungsangebote, Normen zu Sicherheit und Qualität, Informationen über den Gewässerschutz sowie durch politisches Engagement. Das Institut für Bauingenieurwesen ist Mitglied des Verbandes.

Geotechnik Schweiz GS
Der Verein GS wurde im Herbst 1955 unter dem Namen «Schweizerische Gesellschaft für Bodenmechanik und Fundationstechnik» gegründet. Er hat zum Ziel, in der Schweiz die Erkenntnisse auf dem Gebiet der Geotechnik, d.h. der Bodenmechanik, der Felsmechanik und der Ingenieur-Geologie, sowie des Grundbaues und weiterer Anwendungen in der Braupraxis zu fördern. Das Institut für Bauingenieurwesen ist Mitglied des Vereins.

Fachverband Schweizer Infrastrukturbauer INFRA
Der Fachverband INFRA gibt den im Infrastrukturbau tätigen Bauunternehmen eine Stimme. Seine wichtigsten Bereiche sind die Infrastrukturpolitik, Gesetze und Normen, das öffentliches Beschaffungswesen und die Sozialpartnerschaft. Das Institut für Bauingenieurwesen engagiert sich in der Plattform Untertagbau und an der Infra-Tagung.

Verband der Schweizerischen Zementindustrie CEMSUISSE
Der Verband CEMSUISSE ist ein Partner des Parlaments, der eidgenössischen und kantonalen Behörden und Verwaltungen sowie der Wirtschaft und Wissenschaft. Der Verband informiert über das Engagement der Industrie zugunsten einer nachhaltigen Zementproduktion und setzt sich für die Erhaltung des Produktionsstandortes Schweiz ein. Das Institut für Bauingenieurwesen ist Mitglied des Verbandes.

Fédération Internationale du Béton FIB
Die FIB ist die grösste internationale Vereinigung, die sich mit dem Betonbau befasst. Die Gruppe fib-CH erreicht diese Ziele, indem sie Informationen und Kenntnisse, die aus den internationalen Tätigkeiten der Vereinigung fliessen, lokal verbreitet. Das Institut für Bauingenieurwesen sichert dabei die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den Hochschulen.

Internationale Vereinigung für Brücken- und Hochbau IVBH
Die IVBH ist die Schweizer Gruppe der Internationalen Vereinigung für Brücken- und Hochbau (IABSE). Diese fördert den  weltweiten Austausch von Wissen und Praxis zum konstruktiven Ingenieurbau (Brücken- und Hochbau) mittels diverser Anlässe und Aktivitäten, sowie durch die Mitwirkung in den Kommissionen der IABSE. Das Institut für Bauingenieurwesen engagiert sich in diversen Kommissionen und in der Ausbildung der Fachleute.

Zentralschweizerischer Berufsbildnerverein Zeichner ZBVZ
Der ZBVZ fördert den Einstieg von Mädchen und Jungen in den Berufszweig Bauzeichner/in und liefert Informationen zum Beruf sowie den diversen Weiterbildungsmöglichkeiten. Dem Verein gehören über 70 Ausbildungsbetrieb aus den Kantonen Luzern, Obwalden, Nidwalden, Zug und Uri an. Zusammen mit den Gewerbeschulen Luzern und Zug werden Lehrstoffe und überbetriebliche Kurse entwickelt und durchgeführt.Das Institut für Bauingenieurwesen engagiert sich im Vorstand des Verbandes und unterstützt ihn, um einen Beitrag zur effizienten Nachwuchsförderung zu leisten und die Baufachleute der Zukunft zu gewinnen.

Schweizerischer Verein des Gas- und Wasserfaches
Der SVGW ist seit 140 Jahren die Wissens-, Fach- und Netzwerkorganisation der Schweizer Gas- und Wasserversorgungen. Der Verein trägt massgebend zur einwandfreien und nachhaltigen Versorgung mit Erdgas und Trinkwasser bei. Das Institut für Bauingenieurwesen ist Mitglied des Vereins.

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
CH- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK