Um Zugang zu den Messgeräten zu erhalten und den Umgang mit Ihnen zu testen, melden Sie sich zum Workshop an.
Teilnehmerzahl: mind. 9, max. 12
Preis: CHF 300 (Anmeldung ist verbindlich, Absage ist bis eine Woche vor der Veranstaltung möglich)
(Durchführungen im 2022:
1. Durchführung findet am Fr 10.06.2022 statt;
2. Durchführung findet am Fr 16.09.2022 statt)
Programm
08:30 – 08:40 Empfang, Café, Gipfeli
Willkommen (Martin von Burg. HSLU)
08:45 – 08:55 Instrumente für Experten (Simone Marchesi , BFE)
08:55 – 9:30 Leistungsbegriffe und wichtige elektrische Grössen für elektrische
Antriebe (Andres Gil Cladera, HEIG_VD)
09:30 – 10:05 Pumpen und Strömungen (Florian Fahrni, HSLU)
10:05 – 10:30 Leihsystem für die Messgeräte (Mario Schafer/Julien Egger, Group E)
10:30 – 10:45 Pause
10:45 – 11:45 Messmethodik und Interpretationshilfen und Tools
(Mario Schafer/Julien Egger, Groupe E)
11:45 – 12:30 Sicherheit und Erfahrungsaustausch (Mario Schafer/Julien Egger, Group E)
12:30 – 13:30 Mittagspause
13:30 – 14:20 Messsystem 1: Elektrische Leistungen (Andres Gil Cladera, heig-vd)
14:25 – 15:05 Messsystem 2: Messen von Drücken, Luftströmen,
Rotationsgeschwindigkeiten und Temperaturen (Florian Fahrni, HSLU)
15:05 – 15:20 Pause
15:20 – 16:00 Messsystem 3: Mobile Volumenstrommessung einer Flüssigkeit
(Martin von Burg, HSLU)
16:05 – 16:40 Messsystem 4: Messungen von Umgebungsparametern über längere
Zeiträume (Mario Schafer/Julien Egger, Groupe E)
16:45 – 17:00 Fragen und Feedback (Mario Schafer/Julien Egger, Groupe E)
17:00 Abschluss