Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

  • Werkstattkurs Elektrotechnik
  • Zulassungsstudium
  • Berufspraktikum
  • Praktikum+
  • Stützkurs Massivbau
  • Technische Vorkurse
  • Mathematik-Repetitorium
  • Physik-Repetitorium
  • Stipendien
  • Zeitmodelle und Studienstart
  • Infrastruktur Bau
  • Infrastruktur Technik

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Studium Studium
  3. Studienvorbereitung Studienvorbereitung
  4. Werkstattkurs Elektrotechnik Werkstattkurs Elektrotechnik

Werkstattkurs Elektrotechnik Basiswissen für einen erfolgreichen Studienstart

Der Werkstattkurs Elektrotechnik vermittelt Studieninteressierten ohne entsprechende Berufserfahrung das notwendige Basiswissen. Der erfolgreiche Abschluss ermöglicht einen optimalen Einstieg ins Studium der Elektrotechnik und Informationstechnologie und in ein Berufspraktikum.

Allgemein

Der Werkstattkurs richtet sich grundsätzlich an alle Studieninteressierten, spricht aber im Speziellen Personen mit gymnasialer Matura oder Personen ohne Elektronikausbildung oder entsprechende Berufserfahrung an.

Kursinhalte

Der Werkstattkurs umfasst zwei Module mit den folgenden Themenschwerpunkten aus der Elektroniker-Berufsbildung:

Modul 1 Fertigungstechnik

  • Arbeitssicherheit zur Fertigungstechnik
  • Werkstoffe und Bearbeitung: Metalle und Kunststoffe mit Handwerkzeugen und Maschinen bearbeiten, Fertigungsunterlagen verstehen, Mess- und Prüfmittel einsetzen
  • Verbindungstechnik: Verschiedene Arten von Leitern, Verbindungen, elektrischen Verdrahtungen, Löten
  • Montagetechnik: Verbindungselemente, Bauelemente identifizieren, Montageunterlagen verstehen, Leiterplatten bestücken und löten, SMD-Bauteile bestücken und löten

Modul 2 Schaltungs- und Messtechnik

  • Elektrosicherheit: Verhüten von Elektrounfällen
  • Messtechnik: Mess- und Prüfmittel unterscheiden und anwenden, Messvorgehen und Protokolle
  • Schaltungstechnik: Bauelemente kennenlernen, Aufbau von Laborschaltungen
  • Inbetriebnahme: Planung, Systeme prüfen und einstellen, Dokumentation erstellen
  • Störungsbehebung: Systematisches Vorgehen, Fehlersymptome, Fehlerlokalisierung

Kursmodell

Der Kurs wird als Selbststudium angeboten, wobei die Teilnehmenden in den Werkstatt-und Laborübungen individuell betreut werden. Der Kurs wird mit einem Assessment über die Kursinhalte und der Bewertung der Übungen abgeschlossen.

Unterlagen, Infrastruktur und Kosten

Es werden Unterlagen aus dem Lehrgang Basisausbildung Elektroniker/in abgegeben. Ein eigenes Notebook wird vorausgesetzt. 

Die Kosten belaufen sich auf CHF 600.- und beinhaltet alle Unterlagen, die notwendige Infrastruktur der Hochschule sowie das Kurszertifikat bei erfolgreichem Abschluss.

Termine und Veranstaltungsort

Modul 1 findet vom 17. - 25. Juli 2023 statt.
Modul 2 findet vom 26. Juli - 4. August 2023 statt.

Der Unterricht findet jeweils von Montag bis Freitag von 08.30 – 12.00 Uhr und von 13.00 – 16.30 Uhr statt.

Hochschule Luzern – Technik & Architektur
Technikumstrasse 21
6048 Horw
Raum C336

An- und Abmeldung

Sie können sich online mit Ihrem neuen HSLU-Login über folgenden Link anmelden: https://www.hslu.ch/de-ch/technik-architektur/studium/bachelor/wirtschaftsingenieur-innovation/internationales/
Falls Sie sich nur für ein Modul anmelden möchten, melden Sie sich bitte beim Bachelor Sekretariat unter bachelor.technik-architektur@hslu.ch. 

Anmeldeschluss: 16. Juli 2023

Die Platzzahl ist beschränkt. Die Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung der Teilnahmegebühr.

Bei Fragen zum Kurs:

Prof. Dr. Urs Röthlisberger

Studiengangleiter Elektrotechnik und Informationstechnologie

+41 41 349 33 80

E-Mail anzeigen

Melden Sie sich an

  • Hier geht's zur Anmeldung

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK