Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Visionen und Erfolge
  • Studierendenprojekte
  • Alumni

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Technik & Architektur Technik & Architektur
  3. Studium Studium
  4. Visionen, Projekte, Alumni Visionen, Projekte, Alumni
  5. Visionen und Erfolge Visionen und Erfolge

Visionen und Erfolge Innovationen in der Lehre

Veränderungen in Industrie, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft beeinflussen sowohl die Inhalte als auch die Didaktik der Ausbildung und fordern neue Ideen. Mit Innovationsoffensiven haben die Dozierenden neue Unterrichtsformen entwickelt.

Hochschullehre neu denken

hidden

Die Heftreihe «Hochschullehre neu denken» stellt die Projekte der drei ersten Innovationsoffensiven in der Lehre vor. Zudem berichten Dozierende und Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Forschung über ihre Erfahrungen mit den Fokus-Themen.

Das Heft liegt als Download vor oder kann via Email als Hardcopy bestellte werden.

Die Heftreihe «Hochschullehre neu denken» stellt die Projekte der drei ersten Innovationsoffensiven in der Lehre vor.

Heft 1 – «INTERaktion zwischen Dozierenden, Studierenden und Technik»

Das erste Heft fokussiert auf die Bedeutung der Interaktion für den Lernerfolg. Erfahren Sie, an welchen Inhalten die Studierenden arbeiten und wie sie darüber mit den Dozierenden und Mitstudierenden kommunizieren – auch mit Hilfe der neuen Medien.

Die Heftreihe «Hochschullehre neu denken» stellt die Projekte der drei ersten Innovationsoffensiven in der Lehre vor.

Heft 2 – «INTERdependenz zwischen Theorie und Praxis»

Das Heft zeigt, wie Dozierende Lernprozesse ermöglichen, die ein vertieftes Verständnis von Wissen und einen theoriebasierten Praxisbezug fördern. Grundlegende Gedanken zum Spannungsverhältnis zwischen Theorie und Praxis, Interviews und verschiedene Standpunkte ergänzen die Berichte.

Die Heftreihe «Hochschullehre neu denken» stellt die Projekte der drei ersten Innovationsoffensiven in der Lehre vor.

Heft 3 – «INTERdisziplinarität»

Im dritten Heft wird aufgezeigt, wie Studierende lernen, Probleme aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten, die Grenzen der eigenen Disziplin und den Mehrwert interdisziplinärer Zusammenarbeit zu erfahren und zu erkennen.

Die Heftreihe «Hochschullehre neu denken» stellt die Projekte der drei ersten Innovationsoffensiven in der Lehre vor.

Heft 4 – «INTERnationalisierung»

Das vierte und letzte Heft behandelt die Internationalisierungsstrategie der Hochschule Luzern – Technik & Architektur und deren Umsetzung. Studierende und Dozierende der Hochschule Luzern kommen zu Wort, aber auch Stimmen aus der Industrie und der Hochschuldidaktik.

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
CH- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK