Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Studium Studium
  3. Studierendenprojekte Studierendenprojekte
  4. Trakt X – Solar Decathlon-Haus Trakt X – Solar Decathlon-Haus

Trakt X – Solar Decathlon-Haus Konzept für das energiesparende Wohnen der Zukunft

Im Rahmen eines interdisziplinären Wettbewerbs haben Studierende ein Solarhaus gebaut, das sich mit dem Thema energiesparendes Wohnen der Zukunft befasst. Das Haus vereint Flächeneffizienz, soziale Synergien, flexible Nutzungsmöglichkeiten sowie günstige Gesamtmietkosten.

hidden

Medienberichte und weiterführende Informationen

  • Bericht in der Neuen Luzerner Zeitung Online vom 8. Januar 2015

  • Beitrag in der Sendung Doppelpunkt auf SRF1 vom 9. September 2014

  • Bericht im 20 Minuten, Regionalausgabe Luzern, vom 14. Juli 2014

    (285.2 KB) .PDF 

  • Beitrag im SRF Regionaljournal Zentralschweiz vom 13. Juli 2014

  • Bericht im 20 Minuten, Regionalausgabe Luzern, vom 4. Juli 2014

    (135.0 KB) .PDF 

  • Beitrag im SRF Regionaljournal Zentralschweiz vom 24. Mai 2014

  • Bericht in der Neuen Luzerner Zeitung vom 23. Oktober 2013

    (334.1 KB) .PDF 

  • Beitrag im SRF Regionaljournal Zentralschweiz vom 4. Juli 2013

  • Beitrag im SRF Regionaljournal Zentralschweiz vom 7. Juni 2013

  • Interview mit Prof. Hanspeter Bürgi im Externen Magazin der Hochschule Luzern, Ausgabe Juni 2012

    (282.7 KB) .PDF 

  • Offizielle Website des Solar Decathlon 2014 in Versailles/Frankreich

hidden

Die Idee

Die stetig wachsende Bevölkerung und der damit steigende Energie- und Flächenverbrauch setzt sich gemäss dem Trend der letzten Jahre fort. Der Ressourcenverbrauch pro Einwohner kompensiert damit teilweise den technischen Fortschritt bei Geräten und Bautechnik. Für das Etablieren eines nachhaltigen Ressourcenmanagements sind neue Denk- und Verhaltensweisen nötig. 

Das Studierendenprojekt «Solar Decathlon» ist eine mögliche Antwort auf die gesellschaftspolitischen Herausforderungen wie etwa den erhöhten Flächenbedarf, die Ressourcenbelastung und die Klimaveränderung.

Mehr Informationen

Wettbewerb Solar Decathlon Europe 2014

Der internationale Studierenden-Wettbewerb «Solar Decathlon Europe 2014» richtete sich an interdisziplinäre Teams von Hochschulen mit dem Auftrag, ein architektonisch und technisch innovatives, energieeffizientes Solarhaus mit grossem Wohnkomfort zu entwickeln.

Das Haus wurde von Studierenden unterschiedlicher Fachrichtungen gemeinsam geplant, gebaut und nach Frankreich transportiert, wo der Solar Decathlon ausgetragen wurde.

Das Team Lucerne – Suisse erreichte mit seinem Solarhaus und dem Konzept your+ – «Smart Sharing» den fünften Platz. 

 

Das Konzept your+ – «Smart Sharing»

Das Konzept «Smart Sharing» befasst sich mit mehr Möglichkeiten und weniger Flächenbedarf dank intelligenter Aufteilung und Nutzung von Wohn- und Arbeitsräumen. Im Wohnkonzept werden Räume gemeinsam genutzt und eine Plattform geschaffen, um Objekte zu tauschen und Mobilität flexibel zu nutzen. Damit können Energie und Raum je nach Bedarf effizient genutzt werden. Dank flexibler und durchdachter Lösungen in Architektur und Gebäudetechnik wird Energie gespart und ein attraktives Raum- und Wohnerlebnis geschaffen.

Als Basis dient das Konzept der Genossenschaft, das seit Jahrzehnten in der Schweiz fest verankert ist und das Prinzip des gemeinsamen Nutzens fokussiert. Dadurch entstehen Mehrwerte wie Flächeneffizienz, soziale Synergien, flexible Nutzungsmöglichkeiten sowie günstige Gesamtmietkosten. Das Solarhaus des Studierenden-Teams verbindet dabei innovative Bautechnologien mit der Vision des klugen Teilens von natürlichen und kulturellen Ressourcen und ist als Teil eines dichten, urbanen Kontextes gedacht.

Elephant-Bar

Das Solar Decathlon-Haus steht auf dem Campus der Hochschule Luzern – Technik & Architektur und dient seit Herbst 2018 als Elephant-Bar als Treffpunkt für Studierende und Mitarbeitende.

Das Team der Hochschule Luzern nach der Fertigstellung seines Solarhauses in Versailles.

Watt d'Or

Die Hochschule Luzern erhält für sein studentisches Solarhaus den vom Bund verliehenen Watt d'Or-Sonderpreis.

«Smart Sharing» auf dem Campus in Horw

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
CH- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK