Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Studium Studium
  3. Studierendenprojekte Studierendenprojekte
  4. «Jeder Rappen zählt» «Jeder Rappen zählt»

«Jeder Rappen zählt» Studierende bauen ein Camp für den guten Zweck

Studierende der Hochschule Luzern – Technik & Architektur haben ein Camp-Konzept für die Spendenaktion «Jeder Rappen zählt» von SRF und Glückskette entwickelt. 

hidden

Medien

  • Offizielle Website «Jeder Rappen zählt»

  • Medienmitteilung vom 10. Dezember 2014 von SRF

«Jeder Rappen zählt»-Camp

Eindrücke rund um die Spendenaktion: vom Konzept-Workshop bis zum Camp-Aufbau

Vom 17. Dezember bis 23. Dezember fand auf dem Europaplatz in Luzern die Spendenaktion «Jeder Rappen zählt» von SRF und der Glückskette statt. Dieses Jahr wurde für Familien auf der Flucht Geld gesammelt. SRF hat zusammen mit der Glückskette und deren Partnerhilfswerken auf dem Car-Parkplatz «Inseli» das «Jeder Rappen zählt»-Camp aufgebaut. Dort konnten die Besucherinnen und Besucher hautnah erleben, was es heisst, auf der Flucht zu sein und wie die Hilfswerke den Menschen helfen. Die zentralen Aspekte dabei waren Unterkunft, medizinische Versorgung, psychosoziale Betreuung oder die Suche nach vermissten Angehörigen. 

Die Konzepte für die einzelnen Posten im Camp haben 25 Studierende der Bachelor-Studiengänge Architektur, Innenarchitektur, Gebäudetechnik, Informatik, Elektrotechnik, Maschinentechnik und Wirtschaftsingenieur | Innovation sowie der beiden Master-Studiengänge Architektur und Engineering erarbeitet. Während der Spendenwoche waren die Studierenden-Teams vor Ort und betreuten zusammen mit Mitarbeitenden der Hilfswerke die Posten. Zudem waren die Studierenden aktiv in den Auf- und Abbau des Camps involviert.

hidden

Stimmen zum Studierendenprojekt

Wirtschaftsingenieur-Student Orlando Gmür

Orlando Gmür, Wirtschaftsingenieur-Student

«Während der Arbeit für ‹Jeder Rappen zählt› habe ich erst richtig erkannt, mit welchen Problemen Flüchtlinge zu kämpfen haben. Ich verfolge die Spendenaktion seit Jahren und wollte auch mal etwas dazu beitragen.»

Maschinentechnik-Dozent Mirko Kleingries

Mirko Kleingries, Maschinentechnik-Dozent

«‹Jeder Rappen zählt› ist sehr wertvoll für die Entwicklung der Studierenden: Sie werden bei einem realen Grossprojekt mit zahlreichen Interessensgruppen von Radio, Fernsehen und Hilfswerken direkt in die Verantwortung genommen und gestalten es aktiv mit.»

Innenarchitektur-Studentin Daniela Mägert

Daniela Mägert, Innenarchitektur-Studentin

«Bei einem Projekt wie dem ‹Jeder Rappen zählt›-Camp muss der Teamgeist stimmen. Unser Teamgeist ist sehr gut. Wir können uns aufeinander verlassen.»

Elektrotechnik-Student David Heer

David Heer, Elektrotechnik-Student

«Flexibilität ist bei Grossprojekten sehr wichtig. Das habe ich dank meines Engagements bei ‹Jeder Rappen zählt› gelernt. Zudem gilt es, jederzeit den Überblick zu behalten.»

Chantal Kretz, Architektur-Studentin

«Für das ‹Jeder Rappen zählt›-Camp mussten wir Konzepte erarbeiten, die in der Praxis funktionieren. Das stellte uns vor manche Herausforderung.»

Simon Erni, Informatik-Student

«Die Arbeit für das ‹Jeder Rappen zählt›-Camp ist zeitintensiv. Gleichzeitig bin ich sehr motiviert, weil ich weiss, dass ich mich für einen guten Zweck engagiere.»

Patricia Stutz, Gebäudetechnik-Studentin

«Die Zusammenarbeit mit Studierenden verschiedener Studiengänge ist sehr inspirierend. Ich finde es toll, was wir für ‹Jeder Rappen zählt› auf die Beine gestellt haben.»

Simon Muff, Maschinentechnik-Student

«Es ist cool, dass Studierende verschiedener Studiengänge für das ‹Jeder Rappen zählt›-Camp zusammenarbeiten und gemeinsam ein Projekt realisieren.»

Martina Candreia, Architektur-Studentin

«Jeder von uns hat für ‹Jeder Rappen zählt› sein Bestes gegeben – trotz anderweitiger Verpflichtungen im Studium. Dieser Einsatz ist beeindruckend.»

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
CH- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK