Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

  • Studierendenprojekte
  • Bachelor
  • Master
  • Studium PLUS
  • Bachelor+
  • Studienvorbereitung
  • International
  • Diplomfeier Technik & Architektur 2022

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Studium Studium
  3. Studierendenprojekte Studierendenprojekte

Studierendenprojekte Vom interdisziplinären Projekt bis zur Bachelor-Thesis

Bereits ab Studienbeginn finden Projektmodule statt, die praktisches Know-how und die Teamarbeit fördern. Die Bachelor-Thesis bildet den Abschluss des Studiums und wird mit einem Industriepartner oder in Austausch mit der Forschung durchgeführt.

hidden

Interdisziplinäre Projekte

Im Rahmen der Summer School 2017 bauten die Studierenden in Indien einen landestypischen Kornspeicher.

Summer School Bau

Im Rahmen der Summer School lernen Studierende des Fachbereichs Bau zusammen mit internationalen Studierenden landesspezifische Bauweisen in tropischen Gebieten kennen und bauen ein typisches Gebäude.

Kontextmodul Bau 2018: Biwaks im Schnee kurz vor Anbruch der Nacht.

Kontextmodul Bau

Interdisziplinäre Projektarbeit der Studiengänge Fachbereich Bau

Modul Produktentwicklung an der Hochschule Luzern – Technik & Architektur 2015.

Produktentwicklung – PREN

Interdisziplinäre Projektarbeit der Studiengänge Maschinentechnik und Elektrotechnik und des Departements Informatik

PDP 2017

Engineering Product Development Project

Interdisziplinäre Projektarbeit der Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen, Energy and Environmental Systems Engineering, Medizintechnik und Wirtschaftsinformatik

Zum AMZ Racing Team gehören Studierende der der Hochschule Luzern und der ETH Zürich.

Formula Student

Jedes Jahr gehören Elektrotechnik-Studierende der Hochschule Luzern – Technik & Architektur zum AMZ Racing Team. Dort sind sie für die Fahrzeugelektronik des Elektrorennwagens zuständig, mit dem das Team erfolgreich an der Formula Student-Electric teilnimmt und Weltrekorde aufstellt.

Das Team der Hochschule Luzern nach der Fertigstellung seines Solarhauses in Versailles.

Solar Decathlon Europe 2014

Im Rahmen eines interdisziplinären und internationalen Wettbewerbs haben Studierende ein Solarhaus gebaut, das sich mit dem Thema energiesparendes Wohnen der Zukunft befasst.

CEMIOS-Team mit dem Modul für die Froscheier.

CEMIOS: Froscheier auf Kurztrip im Weltraum

Im biologischen Experiment CEMIOS (Cellular Effects of Microgravity Induced Oocyte Samples) untersuchen Studierende der Hochschule Luzern den Einfluss der Schwerelosigkeit auf Eizellen. Das Experiment gelangt im Rahmen des REXUS-Programms in den Weltraum.

Space@hslu

Space@hslu

Studierende der beiden Bachelor-Studiengänge Informatik und Elektrotechnik und Informationstechnologie arbeiten mit Kommilitonen mehrerer Schweizer Hochschulen am Projekt CubeETH. Die Luzerner-Studierenden entwickeln dabei die Hard- und die Software für die Steuerung der Satellitennavigationsempfänger.

hidden

Interdisziplinärer Workshop Bau

Studierende bei der Themenbearbeitung im Interdisziplinären Workshop

Als inoffizieller Höhepunkt der interdisziplinären Zusammenarbeit in der Bachelor-Ausbildung des Fachbereichs Bau gilt seit Jahren der Interdisziplinäre Workshop. 

Studierende im Advanced-Bereich entwickeln dabei ganzheitliche Konzepte für aktuelle Fragestellungen wie zum Beispiel: Wie kann der Campus verdichtet und damit mehr Platz für die steigende Studierendenzahl geschaffen werden? 

Zur Lösungsfindung mussten bestimmte Anforderungen berücksichtigt werden: Die massive Steigerung der Energieeffizienz, die dezentrale Produktion erneuerbarer Energien und die Schaffung von Räumlichkeiten, welche den künftigen Anforderungen wie Internationalisierung und Interdisziplinarität besser gerecht werden können.

hidden

Studierendenprojekte der Studiengänge

  • Architektur

  • Innenarchitektur

  • Bauingenieurwesen

  • Gebäudetechnik | Energie

  • Elektrotechnik und Informationstechnologie

  • Maschinentechnik

  • Medizintechnik

  • Energy Systems Engineering

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK