Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

  • Photonics
  • Building Technologies
  • Business Engineering
  • Civil Engineering
  • Computer Science
  • Data Science
  • Electrical Engineering
  • Energy & Environment
  • Mechanical Engineering
  • Mechatronics & Automation
  • Medical Engineering

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Studium Studium
  3. Master Master
  4. Engineering Engineering
  5. Photonics Photonics

Photonics Technologien für photonic basierende Systeme

Photonik ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, die sich mit Erzeugung, Steuerung, Erkennung und Wechselwirkungen von Licht beschäftigt. 

Photonik ist eine entscheidende Grundlagentechnologie für verschiedenste Bereiche wie optische Kommunikation, Sensorik und Messtechnik, Lichtsammlung und -erzeugung, Medizin- und Biotechnik sowie additive und subtraktive Fertigung. 
Fachkräfte mit einem Abschluss in Photonik, kennen sich aus mit den wichtigsten photonischen Komponenten, lichtbasierten Prozessen und Messmethoden. Sie benutzen und kombinieren diese in entsprechenden Anwendungen, entwerfen photonische Systeme und verstehen, wie sie mit elektrischen und mechanischen Systemen interagieren. Photoingenieure erforschen neue photonische Technologien und können die Umsetzbarkeit und das Marktpotential neuer photonischer Systeme einschätzen. 

hidden

Testimonial

Abbildung zu Photonics Testimonial

Nivethika Komathinathan, Studentin MSE Photonics

«The Lucerne University of Applied Sciences and Arts is very close to industries and it's very practical.»

hidden

Berufsbild

Bewerberinnen und Bewerber für das Profil Photonics verfügen über fundierte Kompetenzen in den Ingenieur- und Naturwissenschaften. Sie haben in der Regel einen der folgenden Bachelorabschlüsse erworben:

  • BSc Elektrotechnik
  • BSc Maschinentechnik und Maschinenbau
  • BSc Mikrotechnik
  • BSc Material- und Verfahrenstechnik
  • BSc Systemtechnik
  • BSc Photonik

Bewerbende, die über keinen der oben genannten, aber über einen äquivalenten Bachelorabschluss, verfügen, werden individuell auf ihre Eignung geprüft.

Fachkräfte mit einem Master Abschluss in Photonik verfügen über ein grundlegendes Verständnis physikalischer Prinzipien und Prozesse in der Disziplin. Sie haben ein vertieftes Wissen über photonische Systeme und in Verbindung mit ihren zuvor erworbenen Kompetenzen, macht sie dies zu hochgradig interdisziplinären Allrounderinnen und Allroundern. Sie sind qualifiziert, für leitende Positionen im Bereich Forschung & Entwicklung, Smart Manufacturing, industrielle Prozesse und Qualitätskontrolle sowie Automation und digitale Fabriken.

 

Advisoren

  • Portrait

    Patric Eberle
    Dozent

    Patric Eberle

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Philipp Schütz
    Dozent

    Philipp Schütz

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Christoph Eck
    Dozent

    Christoph Eck

    Zum Personenprofil

Prof. Dr. Philipp Schütz

Dozent

+41 41 349 33 83

E-Mail anzeigen

Melden Sie sich an

  • Anmeldung Master of Science in Engineering

Forschung und Entwicklung

  • Electronics
  • iHomeLab

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
CH- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK