Klimaerwärmung findet statt! Die Verwendung fossiler Brennstoffe ist die wahrscheinliche Ursache. Was können wir tun? In diesem Modul wird eine der Möglichkeiten aufgezeigt.
Dieses einwöchige Programm befasst sich mit den technischen Grundlagen der Windenergie, der Bestimmung des Windpotenzials angewandt auf unterschiedliche Windkraftsysteme und der Abschätzung des jeweiligen Energiegewinnungspotenzials. Zusätzlich werden die ökologischen Aspekte betrachtet unter Berücksichtigung der Lebenszyklusanalyse, der Projektumfeldanalyse und der Umweltverträglichkeitsprüfung. Es bietet den Teilnehmenden die Gelegenheit in internationalen Teams zu arbeiten, Perspektiven auszutauschen und die technischen und umweltrelevanten Herausforderungen und Möglichkeiten der Windkraft zu diskutieren.
Die Winter School beginnt am Montag, 6. Februar und dauert bis zum Samstag, 11. Februar 2023.
Kosten
Die Kosten für die Teilnahme an der 2023 Lucerne Winter School, belaufen sich auf:
- CHF 400.-: Übernachtungen (Dorms) mit Frühstück für 7 Nächte plus Fahrkarten in der Nahverkehrszone (10)
- CHF 450.-: Studiengebühren – erlassen für Studierende von Partner-Institutionen
Diese Beträge sind direkt an das International Office der Hochschule Luzern – Technik & Architektur zu entrichten und unterliegen den Bedingungen der «Terms and Conditions».
Nicht eingeschlossen sind folgende Kostenschätzungen:
- CHF 245.-: Mahlzeiten CHF 35.00.- pro Tag
- CHF 200.-: Optionale Exkursionen
- CHF 55.-: Verschiedenes
CHF 1000 – 1500.-: Budget, ohne An-und Abreise zum Veranstaltungsort