Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Studiengang
  • Zulassung zum Studium
  • Karrierechancen
  • Unsere Studierenden
  • International Exchange
  • Entrepreneurship
  • Dozierende und Mitarbeitende

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Technik & Architektur Technik & Architektur
  3. Studium Studium
  4. Bachelor Bachelor
  5. Wirtschaftsingenieur | Innovation Wirtschaftsingenieur | Innovation
  6. Studiengang Studiengang

Studiengang Wirtschaftsingenieur I Innovation Ihr Studium, Ihre Wahl

Im Studium Wirtschaftsingenieur I Innovation denken Sie sich in komplexe industrielle Abläufe ein, fokussieren sich auf die Gestaltung der digitalen Transformation und eignen sich Wissen für zukünftige Führungstätigkeiten an. 

Mit dem Fokus auf praxisnahe und für die Wirtschaft zentralen Berufsbilder erlangen angehende Wirtschaftsingenieur*innen Kernkompetenzen in Mechatronics, Intelligent Systems, Digital Business Models und Online Marketing. Die drei Vertiefungsrichtungen sowie drei Zertifikate in verschiedenen Disziplinen runden diese agile Ausbildung ab. Durch eine Kombination von fokussiertem Kernstudium und einer grossen Anzahl an gezielt wählbaren Modulen ermöglicht der Lehrplan eine individualisierte Bachelor-Ausbildung.

individuell und modular

hidden

Das Studium ist modular aufgebaut und kann individuell und massgeschneidert zusammen gestellt werden: 

  • 80% Pflichtmodule werden mit 20 % Wahlmodulen ergänzt.
  • Module werden in Kern-, Erweiterungs- und Zusatzmodule unterschieden, je nach Rolle des Moduls im Studiengang.
  • Sie wählen: eine, zwei oder auch keine Vertiefungsrichtung.
  • Den Wahlbereich können Sie komplett frei und individuell gestalten.

«Wirtschaftsingenieurinnen und -ingenieure sind in vielen verschiedenen Branchen begehrt und gerade durch die ganzheitliche Denkweise für zukünftige Führungsrollen gefragt. Dieses breitgefächerte Studium bereitet Sie darauf vor, Innovationen für die Zukunft zu entwickeln.»

Prof. Dr. Michele Kellerhals
Studiengangleiter Wirtschaftsingenieur | Innovation
Leiter Institut Innovation und Technologiemanagement IIT

Die drei Vertiefungsrichtungen

Um Ihren persönlichen Berufstraum zu verwirklichen, erlernen Sie mechatronisches Know-how, Management- sowie wertvolle Sozialkompetenzen und vertiefen diese nach Wahl in der gewünschten Berufsrichtung. Im Bereich Wirtschaft entscheiden Sie ob Sie eine, zwei oder keine Vertiefungsrichtung im Bereich wählen möchten. Die drei Vertiefungsrichtungen sind: 

  • Product Management and New Business Development
  • Operations Management
  • Sales and Marketing Management

Schärfen Sie Ihr Profil mit Zertifikaten

Nebst der Wahl der Vertiefungsrichtungen können Sie durch individuelle Modulwahl Zusatzzertifikate erwerben:  

  • Certificate Entrepreneurship
    Machen Sie sich während dem Studium fit für ihr erstes Start-ups und eignen Sie sich das grundlegende Rüstzeug des Unternehmertums an.
  • Certificate International Profile
    In Zusammenarbeit mit unseren Partnerschulen weltweit erarbeiten Sie sich das schweizweit einzigartige internationale Profil. Ideal, um später in einer globalen Unternehmung durchzustarten. 

  • Certificate Design Fokus
    Sie befassen sich mit fortgeschrittener Innovationsmethodik und eignen sich Zusatzkompetenzen in User Centered Design an.

Flexible Zeitmodelle

Sie können zwischen den beiden Zeitmodellen Vollzeit und Teilzeit wählen. Einzigartig ist die Möglichkeit, das Zeitmodell jeweils am Ende eines Semesters zu wechseln. Neben dem Studienbeginn im Herbst ist auch ein Start im Frühling möglich.

Praxisorientiert und interdisziplinär studieren

Der Studiengang zeichnet sich durch seine hohe Interdisziplinarität aus. Die Studierenden arbeiten eng mit den Studierenden anderer technischer Studiengänge des Departements Technik & Architektur, aber auch mit Studierenden der Departemente Wirtschaft oder Design & Kunst der Hochschule Luzern zusammen. Bereits ab dem ersten Semester bearbeiten sie Projekte in interdisziplinär zusammengesetzten Teams. Das praxisorientierte Studium ermöglicht bei Bedarf zudem die aktive Mitarbeit in Forschungsprojekten. Im letzten Studienjahr bearbeiten Sie im Rahmen der Bachelor-Thesis anspruchsvolle Projekte zusammen mit Industrieunternehmen Ihrer Wahl.

Konsekutiver Master

Der international anerkannte Titel «Bachelor of Science Hochschule Luzern/FHZ in Wirtschaftsingenieurwesen» ermöglicht Ihnen die Aufnahme in weiterführende Masterprogramme:

  • Master of Science in Engineering
  • Master of Science in Business Administration, Major Business Development & Promotion
  • Master of Arts in Design

Prof. Dr. Michael Kellerhals

Studiengangleiter Wirtschaftsingenieur I Innovation

+41 41 349 35 56

E-Mail anzeigen

  • Wirtschaftsingenieur | Innovation
  • Studiengang
  • Zulassung zum Studium
  • Karrierechancen
  • Unsere Studierenden
  • International Exchange
  • Entrepreneurship

Modellstudienpläne

  • Vollzeit 
  • Teilzeit 
  • Musterstundenplan 1. Semester 
  • Übersicht Zertifikate 
  • Übersicht Technikfokus (Wahl) 

bachelor thesen 

  • 2020 

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
CH- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK