Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Berufserfahrung

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Technik & Architektur Technik & Architektur
  3. Bachelor Bachelor
  4. Energy and Environmental Systems Engineering Energy and Environmental Systems Engineering
  5. Zulassung Zulassung
  6. Berufserfahrung Berufserfahrung

Berufserfahrung                                      Praxis für das Studium

Das Studium «Energy and Environmental Systems Engineering» baut auf Ihrer einschlägigen Berufserfahrung auf. Falls Sie diese Erfahrung nicht ausreichend mitbringen, können Sie diese bis Beginn des zweiten Studienjahres nachholen. 

Falls Sie keine oder keine einschlägige Berufserfahrung haben, werden Sie aufgefordert unsere massgeschneiderte 4-wöchige technische Schulung an der Hochschule Luzern – Technik & Architektur zu absolvieren. Sie ergänzen die technische Schulung mit einem Berufspraktikum vor oder spätestens nach dem ersten Studienjahr, damit Sie gesamthaft auf mindestens 12 Monate Berufserfahrung kommen. Die Organisation eines Praktikumsplatzes liegt in Ihrer Verantwortung und kann in der Schweiz oder im Ausland erfolgen. Die Hochschule Luzern kann bei der Vermittlung von Praktikumsplätzen unterstützen. 
Sie müssen der Studiengangleitung eine Beschreibung der geplanten beruflichen Tätigkeit zur Genehmigung vorlegen. Am Ende des Praktikums erhalten Sie ein Arbeitszeugnis vom Betrieb, welches eine kurze Beschreibung der Aktivitäten sowie die Arbeitsstunden pro Woche einschliesst. Dieses Zeugnis händigen Sie der Oberassistentin aus.

Technische Schulung

Je nach Berufserfahrung ist eine massgeschneiderte technische Schulung zu belegen. Sie dauert vier Vollzeitwochen (160 Stunden) und wird vor Beginn des ersten Semesters geleistet. Angeboten im Sommer zwischen Mitte Juli bis Mitte August, widmen sich die Studierenden den Gebieten der Zeichnungstechnik, der manuellen Fertigung einschliesslich Drehen, der Schweisstechnik und der Elektrotechnik.

Berufspraktikum in einem Unternehmen

Um die minimal geforderten 12 Monate Arbeitserfahrung einschliesslich der technischen Schulung zu erfüllen, nehmen Studierende anteilsmässig an einem Praktikum teil. Sie sammeln Erfahrungen in Bereichen wie z.B. Fertigung und Montage, Produktentwicklung und Konstruktion, sowie Produktmanagement, Vertrieb und Projektmanagement. Der Betrieb sollte möglichst Teil der Energiebranche sein, an einem beliebigen Standort der Welt. 

Die/der Studierende muss dem Studiengangleiter eine Beschreibung der beruflichen Tätigkeit zur Genehmigung vorlegen. Am Ende des Praktikums soll sie/er ein Arbeitszeugnis vom Betrieb erhalten, das eine kurze Beschreibung der Aktivitäten sowie die Arbeitsstunden pro Woche  einschliesst. Die/der Studierende händigt das Zeugnis der Oberassistentin aus.

Bei Fragen zur Berufserfahrung:

Marion Meissner

Oberassistentin Energy and Environmental Systems Engineering

+41 41 349 39 01

E-Mail anzeigen

Melden Sie sich zur technischen Schulung an

  • Anmeldeformular 
  • Energy and Environmental Systems Engineering
  • Studiengang
  • Karrierechancen
  • Unsere EESE Studierenden
  • Zulassung

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
CH- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK