Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Semesterprogramm HS 2018
  • Semesterprogramm FS 2020
  • Semesterprogramm HS 2019
  • Semesterprogramm FS 2019
  • Semesterprogramm HS 2017

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Technik & Architektur Technik & Architektur
  3. Studium Studium
  4. Bachelor+ Bachelor+
  5. Semesterprogramm HS 2018 Semesterprogramm HS 2018

Semesterprogramm HS 2018 Umnutzung sakraler Räume

In der heutigen Zeit eines energieeffizienten und ressourcenschonenden Denkens ist der Umbau bestehender Gebäude und deren Erweiterung eine komplexere Aufgabe als die Planung eines Neubaus. Sie ist nur interdisziplinär und durch enge Zusammenarbeit aller am Bau beteiligten Fachpersonen lösbar. Eine Herausforderung, die es im Projektmodul von «Bachelor+ Interdisziplinarität am Bau» zu lösen gilt, ist deshalb die Umnutzung sakraler Räume – Erweiterung Kloster Wesmelin.

Impressionen Projekt «Umnutzung sakraler Räume – Erweiterung Kloster Wesemlin» 

Bachelor+ Präsentation Blockwoche Kloster Wesmelin
Bachelor+ Präsentation Blockwoche Kloster Wesmelin
Bachelor+ Präsentation Blockwoche Kloster Wesmelin
Gruppe präsentiert ihr Modell vor den Dozierenden und Kommilitoninnen und Kommilitonen
Gruppe mit ihrem Modell
Experte zeigt an einem projizierten Modell seine Rückmeldungen
Studierender präsentiert sein Konzept

Anforderungen Der Bauherrschaft

hidden

Die Auftraggeber für die Entwicklung dieses Projekts ist die Gemeinschaft der Klosterbrüder des Kapuzinerklosters Wesmelin. Die Ordensgemeinschaft steht, wie viele andere, vor der Herausforderung ihre sakralen Bauten weiter zu erhalten, obwohl  die Kirchengemeinden mit einem Mitgliederschwund und somit einem Verlust zu an Steuereinnahmen zu kämpfen hat. Es ist nun Aufgabe der Studierenden diesen Entwicklungen, den Bedürfnissen und dem Bedarf der Klostergemeinschaft, sowie der Umgebung in ihren Konzepten Rechnung zu tragen. Dabei sind jedoch folgende Rahmenbedingungen zu beachten:

  • Klare Trennung der Räume der Klostergemeinschaft zu neuen Mitbenutzern
  • Jeder Bruder muss eine private Rückzugsmöglichkeit haben
  • Das Erdgeschoss soll nicht vollständig öffentlich sein
  • Die Umgebung soll die Grundsätze und Werte der Kapuziner widerspiegeln
  • Die Erweiterung soll den Bestand nicht nachbilden

Weiter zu beachten bei diesem interdisziplinären Projekt ist der sorgfältige Umgang mit dem bisherigen Bestand, welcher grösstenteils unter Denkmalschutz steht. Das ganzheitliche Angebot des Klosters sollte sich in einem ebenso ganzheitlichen Ansatz für energetische bauliche Aspekte und Gebäudetechniksysteme widerspiegeln. 

Zeitplan

hidden

10.09.2018  Auftragsausgabe - Analyse, Bedarf und Bedürfnis

27.09.2018  Exkursion Kapuzinerkloster Wesmelin

18.10.2018  1. Zwischenkritik

15.11.2018  2. Zwischenkritik

06.12.2018  3. Zwischenkritik

15.01.2019  Schlusskritik

Prof. Luca Deon

Dozent

+41 41 349 35 42

E-Mail anzeigen

Prof. Dr. Uwe Teutsch

Dozent

+41 41 349 34 25

E-Mail anzeigen

Prof. Matthias Balmer

Dozent

+41 41 349 33 06

E-Mail anzeigen

Ralph Stoian

Weiterbildungsleiter Institut für Innenarchitektur

+41 41 349 34 29

E-Mail anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
CH- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK