Mit ihrem einmaligen Angebot mit allen vier Baustudiengängen – Architektur, Innenarchitektur, Bauingenieurwesen und Gebäudetechnik | Energie – am selben Ort hat sich die Hochschule Luzern – Technik & Architektur schon vor Jahren mit Interdisziplinarität am Bau beschäftigt und während dieser Zeit umfangreiche Erfahrung in der Durchführung von interdisziplinärem Unterricht erworben.
In den Jahren 2013 und 2014 hat sich die Hochschule Luzern – Technik & Architektur als erste Schweizerische Hochschule am internationalen Wettbewerb Solar Decathlon beteiligt und unter Studierendenteams aus der ganzen Welt den hervorragenden 5. Gesamtrang erzielt. Aufbauend auf diesem Erfolg wurde die interdisziplinäre Kompetenz weiterentwickelt und das Angebot an entsprechender Ausbildung stetig verbessert.
Per Studienjahr 2017/2018 bietet die Hochschule Luzern – Technik & Architektur den bestgeeigneten und motivierten Studierenden die Möglichkeit, sich im Rahmen des «Bachelor+ Interdisziplinarität am Bau» vertieft in die Thematik der interdisziplinären Teamarbeit sowie des digitalen Bauens/BIM (Building Information Modeling) einzuarbeiten und sich damit besonders für die anspruchsvolle Berufspraxis zu qualifizieren.
Vier interdisziplinäre Teams mit Studierenden aller Baustudiengänge absolvieren während ihrer letzten beiden Studiensemester – neben ihrer disziplinären Ausbildung – als Projektteams fünf aufeinander aufbauende interdisziplinäre Entwurfsprojekte. Das disziplinäre Bachelor-Studium wird mit dem zusätzlichen Zertifikat «Bachelor+ Interdisziplinarität am Bau» abgeschlossen.