Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Gebäudehülle Gebäudehülle
  3. Fassaden- und Metallbau Fassaden- und Metallbau
  4. Tests im konstruktiven Glasbau Tests im konstruktiven Glasbau

Tests im konstruktiven Glasbau  Tragfähigkeitsversuche und Pendelschlagprüfungen durchführen

Im Bereich konstruktiver Glasbau verfügt die Forschungsgruppe Fassaden- und Metallbau (FG FM) über ein breites Testangebot. Glaskonstruktionen werden auf ihre Tragfähigkeit untersucht und teilweise bis zum Bruch belastet.

Das Prüfangebot im konstruktiven Glasbau beinhaltet:

  • Pendelschlagversuche
  • Soft Body Impact (British Standard)
  • Krafteinleitung – Untersuchungen
  • Tragfähigkeit – Untersuchungen
  • Resttragfähigkeit –  Untersuchungen
  • Thermische Spannung – Untersuchungen
  • Optische Spannungsmessungen in Glas
  • Mikroskopische Untersuchungen von Glasoberflächen
Belastungsprüfung bei einem Biegeversuch.
Pendelschlagprüfung an einer Glasfläche.
Pendelschlag an Prallscheibe
Schlagschattenuntersuchungen
Linienlastprüfgerät
Krafteinleitungsuntersuchungen an lastabtragenden Gläsern
Beschädigen einer Glasscheibe bei Restragsfähigkeitsuntersuchungen
Resttragfähigkeitsuntersuchungen an betretbaren Photovoltaikmodulen

Prüfungen an Glasbauteilen

Ob lastabtragende, betretbare, begehbare oder absturzsichernde Verglasungen: Die FG FM prüft jede Glaskonstruktion auf die gewünschten Eigenschaften und stellt die Ergebnisse in einem technischen Bericht dar. Für viele Prüfungen ist die gewünschte Infrastruktur vorhanden oder wird spezifisch für die Prüfung angefertigt und bereitgestellt. Die Prüfungen erfolgen entweder auf dem Campus in Horw oder direkt vor Ort.

Kontakt

Prof. Dr. Andreas Luible

Leiter Institut für Bauingenieurwesen

+41 41 349 34 79

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode