Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Gebäudehülle Gebäudehülle
  3. Fassaden- und Metallbau Fassaden- und Metallbau

Fassaden- und Metallbau Der Partner rund um die Gebäudehülle

Die Forschungsgruppe Fassaden- und Metallbau (FG FM) steht Unternehmerinnen und Unternehmern, Planerinnen oder Bauherren bei Fragen rund um die Gebäudehülle zur Verfügung. Es prüft, analysiert, entwickelt und forscht abgestimmt auf den Rhythmus der Industrie.

  • Portrait

    Kilian Arnold
    Senior Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Kilian Arnold

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Andreas Luible
    Leiter Institut für Bauingenieurwesen

    Andreas Luible

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Thomas Wüest
    Senior Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Thomas Wüest

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Susanne Gosztonyi
    Dozentin

    Susanne Gosztonyi

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Ringo Perez Gamote
    Senior Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Ringo Perez Gamote

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Arnaud Deillon
    Senior Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Arnaud Deillon

    Zum Personenprofil

Im Hinblick auf die Energiewende sind hochwertige Gebäudehüllen heute eine Schlüsselkomponente bei der Entwicklung neuer Gebäude und bei der Sanierung bestehender Gebäude.

mehr

Die Forschungsgruppe Fassaden- und Metallbau (FG FM) leistet mit ihrerTätigkeit einen Beitrag zur Entwicklung von nachhaltigen, wirtschaftlichen, energieeffizienten aber auch architektonisch ansprechenden Gebäudehüllen.

Dieses Ziel wird durch den Einsatz neuer Materialien und Technologien erreicht, welche das Team der FG FM gemeinsam mit der Industrie entwickelt und sowie für die Zulassung auf dem Markt analysiert und systematisch prüft.

Die Forschungsgruppe unterhält einerseits eine akkreditierte Materialprüfstelle (STS 209) nach ISO/IEC 17025 und ist andererseits auch eine europäisch anerkannte Prüfstelle, eine «notified body NB 2188», siehe die Webseite der Europäischen Kommission.

    hidden

    aktuelles

    7. Forum Gebäudehülle am 06 November 2020

    Die Schwerpunktthemen des 7. Forums Gebäudehülle liegen bei zwei interessanten Themenbereichen des Fassadenbaus. CCF Fassaden und ein Ausblick auf die neue Glasnorm SIA Merkblatt 2057

    ta ccgh fm gebäudehülle faszination glas als werkstoff

    Studienrichtung Gebäudehülle - Mehr als nur Fassade

    Unter diesem Leitsatz bilden wir Ingenieurinnen und Ingenieure aus, die sich mit der heutigen Komplexität von Gebäudehüllen auskennen, diese planen, entwickeln und realisieren können.

    hidden

    Kompetenzen und Infrastruktur

    Kompetenzen

    Dank Wissen, Erfahrung und modernsten Werkzeugen ist die FG FM die Ansprechpartnerin für Analysen, Materialprüfungen und Bauteilzulassungen.

    Infrastruktur

    Neben individuellen vielfältigen Infrastrukturen zur Prüfung von Bauteilen besitzt die FG FM einen Fassadenprüfstand, an dem bis zu 12 m hohe Fassaden eingebaut werden können.

    hidden

    Angebot

    Fassadenprüfungen

    Die FG FM untersucht am Fassadenprüfstand Fassaden und Fenster jeglicher Bauart. Diese Prüfungen werden individuell oder nach geltenden europäischen und internationalen Produktenormen durchgeführt.

    Tests im konstruktiven Glasbau

    Im konstruktiven Glasbau verfügt die Forschungsgruppe über ein breites Test- und Analyseangebot. Dazu zählen Prüfungen an Glasbrüstungen, Pendelschlagprüfungen und Tragfähigkeitsversuche bei Überkopf-Verglasungen.

    Foggingtest

    Foggingtests an CCF Fassaden

    Testen des Ausgasungsverhaltens von Weichmachern aus Materialien in Closed Cavity Fassade (CCF) in Anlehnung an den Foggingtest der SN EN 1279-6 Anhang C.

    Storenprüfstand

    Pneumatischer Prüfstand für Windlastprüfungen nach SN EN 1932

    Analysen in der Gebäudehülle

    Wenn sich in der Norm zum Nachweis nichts finden lässt, analysieren die Spezialisten der FG FM Ihre aussergewöhnlichen Nachweise.

    hidden

    Cost Action TU1403 – Adaptive Fassaden Network

    Multifunktionale und adaptive Gebäudehüllen sind der Sprung zur Verbesserung der Energieeffizienz im Bauwesen. Sie erhöhen den wirtschaftlichen Wert der Gebäude und bringen eine Steigerung des Wohlbefindens. Mit der COST-Action TU1403 lanciert die Forschungsgruppe Fassaden- und Metallbau zusammen mit anderen Partner-Hochschulen ein Projekt zum Aufbau eines europäischen Forschungsnetzwerkes im Bereich adaptive Fassaden.

    Weiterführende Links zum Thema:
    - Cost Action - Webpage
    - Paper

    hidden

    Projekte

    KTI Furrair

    Entwicklung eines rahmenlosen Parallelaustellfensters für Glas- Metallfassaden, sowie Dachverglasungen, mit dem Ziel eines möglichst hohen Wärmedämmwerts.

    Kräfte in pflanzenbewachsenen Seilfassaden

    Das Forschungsprojekt hat zum Ziel ein Lastmodell als Grundlage für die Bemessung von pflanzenbewachsenen Seilfassaden zu entwickeln.

    SEBF - Solar Energy Balanced Facade

    The solar-energy balanced façade (SEBF) system is a new hybrid façade system, a transparent–opaque solar façade, which incorporates seasonal adaptive daily solar-gain management to achieve an improved energy balance.

    hidden

    Links

    • Alle Projekte

    hidden

    netzwerke

    • European Facade Network

    • Schweizerische Zentrale Fenster und Fassaden

    • Metaltec Suisse

    hidden

    mitarbeitende

    Jeder Mitarbeitende trägt zur Gesamtkompetenz der FG FM bei. Diese Synergien werden bei jeder Aufgabe genutzt, damit die Kunden eine optimale und zielgerichtete Leistung erhalten.

    Kontakt

    Prof. Dr. Andreas Luible

    Leiter Kompetenzzentrum

    +41 41 349 34 79

    E-Mail anzeigen

    map

    Standort

    Hochschule Luzern – Technik & Architektur, Forschungsgruppe Fassaden- und Metallbau

    Technikumstrasse 21, Raum B21
    6048 Horw

    Auf Google Maps anzeigen

    • Fassaden- und Metallbau
    • Kompetenzen
    • Foggingtests an Closed Cavity Fassaden (CCF)
    • Analysen in der Gebäudehülle
    • Tagungs-Booklet Fassade 2014
    • Infrastruktur
    • Von Grundlagenforschung bis Produktentwicklung
    • Fassadenprüfungen
    • Tests im konstruktiven Glasbau
    • Projekte
    • Master of Science in Engineering
    • Agenda
    • Flyer Facade 2018 (deutsch) 
    • Flyer Facade 2018 (englisch) 
    • FG Fassaden- und Metallbau Flyer 
    • Booklet zur COST Action TU1403 - Adaptive Fassaden
    • Fassadentagung 2018 - Proceedings 
    • Fassadentagung 2014 Tagungsband 
    • Fassadentagung 2012 Tagungsband 
    hidden

    Weitere Informationen Fassaden- und Metallbau

    Der Master of Science in Engineering bietet hoch motivierten Studierenden mit einem sehr guten Bachelor-Abschluss die Möglichkeit einer weitergehenden, stark anwendungsbezogenen Ausbildung.

    Master of Science in Engineering MSE

    Den Master machen in der FG FM

    Das Kompetenzzentrum Fassaden- und Metallbau (FG FM) ermöglicht den Master-Studierenden praxisnahe Projektarbeiten in der Entwicklung innovativer Lösungen, etwa für die Tragsicherheit oder bei adaptiven Gebäudehüllen.

    Bachelor Maschinentechnik

    Den Bachelor machen im IME

    Während des Bachelor Studiums können Studierende ihre praktischen Arbeiten in Zusammenarbeit mit dem CC TES machen und erste Industrie- und Forschungs-erfahrungen sammeln

    Energieeffizientes Fahrgastschiff

    Isolierte Glasscheiben

    Das Team der FG FM hat die verglaste aber energetisch einwandfreie Passagier-Kabine eines Schiffes projektiert.

    Agenda

    Veranstaltungen für Fassaden- und Metallbau

    Das Kompetenzzentrum organisiert regelmässig Veranstaltungen. Hier finden sich Vorträge und Fachtagungen für Menschen, die mehr über Fassaden- und Metallbau wissen möchten.

    Footer

    FH Zentralschweiz

    Links zu den Social-Media-Kanälen

    •  Facebook
    •  Instagram
    •  Twitter
    •  LinkedIn
    •  YouTube
    •  Flickr

    Kontakt

    Logo Technik & Architektur

    Hochschule Luzern

    Technik & Architektur

    Technikumstrasse 21
    - 6048 Horw

    +41 41 349 33 11

    technik-architektur@hslu.ch

    Direkteinstieg

    • Für Studierende
    • Weiterbildungsinteressierte
    • Für Mitarbeitende
    • Medienschaffende

    Quicklink

    • Personensuche
    • Jobs & Karriere
    • Organisation des Departements Technik & Architektur
    • Facts & Figures
    • Diversity
    • Räume mieten
    • Bibliothek

    Statische Links

    • Newsletter abonnieren
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
    Logo Swissuniversities

    QrCode

    QrCode
    Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
    OK