Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

  • Rund ums Auslandssemester
  • Doppelabschlüsse
  • Ergänzendes Angebot

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. International International
  3. Von Luzern in die Welt Von Luzern in die Welt
  4. Rund ums Auslandssemester Rund ums Auslandssemester

Rund ums Auslandssemester Alles über die Bewerbung für Austauschstudierende

Wer kann ein Auslandssemester absolvieren?

In der Regel können alle immatrikulierten Studierenden der HSLU – Technik und Architektur ein (oder mehrere) Semester im Ausland absolvieren. Wichtig sind gute Studienleistungen und je nach Destination ausreichende Englischkenntnisse bzw. entsprechende Kenntnisse der Unterrichts- oder Landessprache. Die Entscheidung über die fachliche Qualifikation der Studierenden liegt bei der Studiengangleitung.

Wo kann ein Auslandssemester absolviert werden?

Die HSLU – Technik und Architektur verfügt über eine Vielzahl renommierter Partnerhochschulen (Link zu Weltkarte) weltweit, die je nach Studiengang variieren. Es kann auch an einer beliebigen Institution ohne Partnerschaft ein Auslandssemester gemacht werden (Freemover). Hierbei liegt die Organisation und Koordination bei den Studierenden selbst.

Wann ist der beste Zeitpunkt für ein Auslandssemester?

Der beste Zeitpunkt, ins Ausland zu gehen, hängt vom Studiengang und dem persönlichen Studienplan (Vollzeit, Teilzeit, berufsbegleitend) ab. Bei Vollzeitstudierenden eignen sich in vielen Studiengängen das vierte oder fünfte Semester ideal für ein Semester im Ausland. Auf den Internetseiten der Partnerschulen findet man in der Regel Informationen zum Zeitplan des Studienjahres (Academic Calendar) und zu den Terminen für den Bewerbungsschluss.

Was muss ich tun, um diese Möglichkeit nutzen zu können?

Informieren Sie sich frühzeitig beim International Office und/oder bei der verantwortlichen Person fürs Internationale Ihres Studiengangs. Die Planung des Auslandssemesters sollte mindestens ein Jahr vor Studienstart im Ausland begonnen werden. Es empfiehlt sich aber, so bald wie möglich (bereits im ersten Studienjahr) Kontakt mit den zuständigen Personen aufzunehmen und mit den Vorbereitungen (z. B. Sprachzertifikat) zu beginnen. Auch wird empfohlen, Informationsveranstaltungen des Studiengangs oder Departements zum Thema zu besuchen.

Gibt es die Möglichkeit, Stipendien zu erhalten?

Wenn ein Austausch an einer Partnerschule im europäischen Raum durchgeführt wird, können Zuschüsse über das SEMP-Programm bezogen werden. Weitere Informationen zu Stipendienmöglichkeiten sind im Internet zu finden, z. B. auf der Seite von swissuniversities.

Wie bewerbe ich mich für ein Auslandssemester?

Sobald der Bewerbungszeitraum beginnt (in der Regel im Herbst), kann via online Tool die Bewerbung für ein Auslandssemester eingereicht werden . Nach Prüfung und Genehmigung durch den jeweiligen Studiengang werden Sie vom International Office an der gewünschten Partnerschule nominiert, wo Sie sich danach noch offiziell bewerben können.

Fragen rund ums Auslandssemester?

Kontaktieren Sie uns unter

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek Technik & Architektur

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode