Im gut besuchten MedTech Event zeigten das Institut für Medizintechnik und die Firma Verhaert die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen in der Medizintechnik-Branche auf. In den darauffolgenden split sessions wurden unter Vertretern der Industrie, Verhaert sowie der Hochschule Luzern Lösungen gesucht und besprochen. Dabei standen künstliche Intelligenz sowie optimiertes Verbraucherverhalten im Vordergrund. Der rege Austausch unter den Teilnehmenden brachte eine Vielzahl innovativer Lösungsansätze hervor, die in die Wertschöpfungskette der Unternehmen einfliessen können. Abgerundet wurde die Tagung durch die Vorstellung des Space Support Centers BIOTESC, welches Wissenschaftler unterstützt, Forschung auf dem COLUMBUS Modul der ISS zu betreiben. Dieses wird vom Institut für Medizintechnik in Zusammenarbeit mit der European Space Agency (ESA) betrieben. Zum Netzwerkapéro gesellten sich neben den Teilnehmenden auch Mitarbeiter des Instituts dazu, was zu vielen spannenden Gesprächen und Ideen führte.