Heutige Neubauten und Sanierungen sollen meist energieeffizient und nachhaltig sein. Oft passieren aber schon in der Planung, spätestens bei der Ausführung Fehler, welche die Erreichung dieser Ziele verunmöglichen. Um die Fehlerquote im Planen und Bauen zu reduzieren, werden verschiedene Dienstleistungen angeboten und Forschungs- und Entwicklungsprojekte durchgeführt.
Angebot
Als Zertifizierungszentrum Zentralschweiz werden im Auftrag von Minergie® die Gebäudestandards Minergie®, Minergie-P®, Minergie-A® und Minergie-ECO® zertifiziert. Dabei kann auf die Erfahrung aus über 3000 Zertifizierungen (insbesondere Minergie-P®) zurückgegriffen werden.
Durch die langjährige Mitarbeit in diversen Arbeitsgruppen und Kommissionen für Richtlinien und Normen (SWKI, SIA, CEN, EU, etc.) sind grosse Kenntnisse im Bereich der Regelwerke (Hochbau, Energie, Bauphysik, Behaglichkeit, Gebäudetechnik) vorhanden. Diese Kenntnisse werden insbesondere für die Erarbeitung neuer Regulatorien und für die Bearbeitung von neutralen Expertisen, Gutachten und Studien eingesetzt. Häufig werden dabei auch entsprechende Feld- oder Labormessungen (Energie/Leistungen, Akustik, Komfort etc.) durchgeführt, insbesondere Luftdichtheitsmessungen und Thermografieaufnahmen.
Das Wissen und die Erfahrungen aus Normenarbeit und Expertisen werden im Rahmen von Weiterbildungsveranstaltungen vermittelt. Schwerpunkte sind dabei: Minergie, Sommerlicher Wärmeschutz, SIA-Normen (Gebäudetechnik). Daneben werden auch eigene Kurse (z.B. Druckverlustberechnungen, Gesamtenergie-Berechnungen, etc.) angeboten.