Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Szenarien für die Stadt von morgen
  • Dichte auf dem Prüfstand

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Technik & Architektur Technik & Architektur
  3. Kompetenzzentren Kompetenzzentren
  4. Typologie & Planung in Architektur Typologie & Planung in Architektur
  5. ThinkTank ThinkTank
  6. Szenarien für die Stadt von morgen Szenarien für die Stadt von morgen

Szenarien für die Stadt von morgen Veranstaltungsreihe im ThinkTank Architektur & Stadtentwicklung

Ziel der Veranstaltungsreihe «Szenarien für die Stadt von morgen» des ThinkTanks ist es, in einem transdisziplinären und internationalen Diskurs Szenarien für die Stadt von morgen unter den vier Treibern Klimawandel, Migration, soziale Ungleichheit und künstliche Intelligenz zu entwickeln und mögliche Handlungsstrategien zu diskutieren.

Klimawandel

hidden
Das Wolkenbild mit Text zeigt den Einstieg zum Video.

Video – Klimawandel

Zusammen mit Teilnehmer*innen und Expert*innen wurden aus unterschiedlichen Optiken die Konsequenzen des Klimawandels für unseren gebauten Lebensraum evaluiert und Szenarien, Strategien und Gestaltungsmöglichkeiten für die klimagerechte Stadt von morgen abgeleitet.

veranstalter

hidden
Logo CCTP

KONFERENZLEITUNG
Das Kompetenzzentrum Typologie & Planung in Architektur (CCTP) der Hochschule Luzern – Technik & Architektur erforscht die strategische Transformation von Gebäuden und Quartieren im Kontext einer resilienten Stadtentwicklung im Zeitalter des Wandels. Im Fokus stehen dabei die Interaktionen zwischen Mensch und gebautem Lebensraum.

Logo Bene

KOOPERATION
Der internationale Büroexperte ist Spezialist für die Gestaltung und Einrichtung von modernen Büro- und Arbeitswelten. Bene definiert Büro als Lebensraum und setzt dies mit seinen Konzepten, Produkten und Dienstleistungen überzeugend um.

Logo HR Today

SPONSORING
HR Today ist die führende HR-Fachzeitschrift und informiert das Fachpublikum mit umfassenden Hintergrundberichten, Ratgebern, News, Fachartikeln Tipps und weiteren relevanten Informationen für den Arbeitsalltag.

Logo Tech21

MEDIENPARTNERSCHAFT
TEC21 – Schweizerische Bauzeitung ist die einzige interdisziplinäre Baufachzeitschrift in der Deutschschweiz und offizielles Verbandsorgan des SIA. www.espazium.ch ist die interdisziplinäre und unabhängige Plattform für baukulturellen Dialog in der Schweiz.

Mehr zum Thema 

  • Klimawandel - Referate (PDF) 
  • Klimawandel - News CCTP
  • Klimawandel - News espazium.ch
  • Klimawandel - Einladung (PDF) 
  • CCTP YouTube-Kanal

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook IAR
  •  Flickr CCTP
  •  Google Plus
  •  Instagram IAR
  •  YouTube CCTP

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
CH- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK