Das Analytiklabor verfügt über Messgeräte zur Bestimmung thermischer Eigenschaften wie Wärmekapazität, Temperaturstabilität und Temperaturleitfähigkeit. Dabei kommen Differenzkalorimetrie (DSC), Thermogravimetrie (TGA), Transient-Hot-Bridge, Fourier-Transform-Infraredspektroskopie (FTIR) und weitere Analysemethoden zum Einsatz. Weiter besteht ein Fokus in Partikel- und Emulsionscharakterisierung. Partikel- und Tropfengrössenverteilungen sowie Emulsionsstabilitäten können bestimmt werden. Dabei kommen die Messgeräte Beckman Coulter, Sympatec Helos, Lumisizer sowie Mikroskope zum Einsatz.
Analysemethoden und Geräte stehen ebenfalls für die Bestimmung von Dichte, Viskosität (Rheometer), chemische Zusammensetzung (Gaschromatographie und FTIR) und Dynamisch- Mechanische Analysen (DMA) zur Verfügung.
Auf Basis dieses breiten Spektrums an Analysenmethoden können viele Flüssigkeiten und Feststoffe aus dem Bereich Medizintechnik, Chemikalien, Metalle, Kunststoffe, Lebensmittel, Materialtechnik, Umwelttechnik und Energietechnik analysiert werden.
Kommen Sie gerne mit Ihren Anfragen auf uns zu und kontaktieren Sie uns. Dr. Anastasia Stamatiou und Oliver Fellmann.
Besuchen Sie auch unsere Speichermaterialien Seite.