Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Mechanische Systeme
    • Konstruktion
    • Festigkeitsberechnung und Simulation
    • Werkstoffprüfung
    • Hydraulik und Pneumatik
    • Automation und Robotik
    • Produktionstechnik
    • Messtechnik
    • Rapidprototyping
    • Additive Fertigung
    • Projekte
    • Mitarbeitende
    • Master of Science in Engineering
    • Angebot
  • Bioscience and Medical Engineering
  • Autonomous Systems and Robotics (ASR)
  • Digital Energy and Electric Power (DEEP)
  • Energiewirtschaft
  • Fluidmechanik und Hydromaschinen
  • Gebäudehülle und Ingenieurbau
  • Gebäudetechnik und Energie
  • iHomeLab
  • Intelligent Sensors and Networks
  • Thermische Energiespeicher
  • Thermische Energiesysteme und Verfahrenstechnik
  • Typologie & Planung in Architektur
  • Forschungsgruppe Digital Business Engineering
  • Forschungsgruppe Innenarchitektur

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Technik & Architektur Technik & Architektur
  3. Forschung Forschung
  4. Kompetenzzentren Kompetenzzentren
  5. Mechanische Systeme Mechanische Systeme

Mechanische Systeme Ganzheitliche und effiziente Gestaltung mechanischer Systeme

Die Mission ist die ganzheitliche und effiziente Gestaltung mechanischer Systeme hinsichtlich ihrer Konzipierung, ihrem Entwurf, ihrer Herstellung und Anwendung.


hidden

Das Kompetenzzentrum Mechanische Systeme verfügt über eine breit aufgestellte wissenschaftliche Fach- und Methodenkompetenz. Anwendungs- und Praxisnähe zeichnen, neben hoher Flexibilität und Reaktionsfähigkeit, dieses Kompetenzzentrum aus. Dabei werden Grenzen der rein mechanischen Betrachtungsweise überschritten und angrenzende Fachdisziplinen einbezogen.

Zu den Kompetenzen zählen:

–  Konstruktion
–  Festigkeitsberechnung und Simulation
–  Werkstoffprüfung
–  Hydraulik und Pneumatik
–  Automation und Robotik
–  Produktionstechnik
–  Messtechnik
–  Rapidprototyping (3D- Drucken)
–  Additive Fertigung (AM)

Die Kombination dieser Fähigkeiten ist eine besondere Stärke. Der Systemgedanke gewinnt dabei zunehmend an Bedeutung.

mehr

Effizienz und Effektivität sind die treibenden Faktoren der Forschungstätigkeiten. Die Spanne reicht von Detailfragen wie Wirkmechanismen in Stahl- und Freileitungsseilen bis hin zur Entwicklung autonomer Systeme, wie die Reinigung von Photovoltaikanlagen. In der Produktionstechnik werden innovative Konzepte unter Einsatz moderner Robotersysteme aus der Automatisierungs- und Zerspanungstechnik umgesetzt.

Aktuelles

hidden
Cube

NAFEMS World Award an Masterstudent Gian Hauenstein

Unser ehemaliger Absolvent und Mitarbeiter Gian Hauenstein hat mit seiner Masterthesis den NAFEMS World Student Award gewonnen, nachdem er zuvor schon den NAFEMS DACH Student Award 2019/2020 in Empfang nehmen konnte. Seine Arbeit mit dem Titel “Experimental and Numerical Investigation of Powder Material inside Additive Manufactured Particle Dampers” wird er im kommenden Herbst am *NAFEMS World Congress in Salzburg einem internationalen Publikum vorstellen dürfen.

Ski Simulationsmodell bei NAFEMS World Congress 

Am diesjährigen NAFEMS World Congress in Kanada wurde das Ski Simulationsmodell vor internationalem Fachpublikum präsentiert. Das Ski Simulationsmodell entstand im Rahmen des Forschungsprojektes Industrialisierte Skiherstellung zwischen der Hochschule Luzern und Stöckli Ski.  >

2018 Ansys Hall of Fame Competition

Im Rahmen der «2018 Ansys Hall of Fame Competition» wird die Eingabe des Kompetenzzentrums Mechanische Systeme als eine der Besten gewählt. 

Was bedeutet mechanische Systeme?

In der Mai Ausgabe von „Open Access Government“ wird auf diese Frage eingegangen und geklärt. Mehr dazu direkt hier im Artikel als PDF.

Symbolbild Kompetenzzentrum Mechanische Systeme

CC Mechanische Systeme

Aktuelle projekte

hidden

Automatisierte Rüst- und Produktionsprozesse in der Knickarmrobotik unter erhöhter Genauigkeit

Industrie 4.0 in der Anwendung von automatisierten Rüst- und Produktionsprozessen in der Knickarmrobotik unter erhöhter Genauigkeit

Industrialisierte Prozesskette für eine optimierte Skientwicklung und -fertigung

Der gesamte Produktionsprozess der Skiherstellung soll analysiert und auf Optimierungspotenziale untersucht werden. Ziel ist es Reproduzierbarkeit, Konstanz und Flexbilität auf höchstem Qualitätsniveau zu garantieren.

publikationen & Projekte

hidden
  • Modellierung und mechanische Simulation klassischer Freileitungsseile

    (4.6 MB) .PDF 

  • Alle Projekte

weitere Informationen

hidden
  • Mitarbeitende

  • Flyer CC Mechanische Systeme

    (4.3 MB) .PDF 

  • Bachelor of Science in Maschinentechnik

map

Hochschule Luzern – Technik & Architektur

Technikumstrasse 21, Trakt III, Room D303
6048 Horw

Auf Google Maps anzeigen

Prof. Ralf Baumann

Leiter CC Mechanische Systeme

+41 41 349 32 55

E-Mail anzeigen

Weitere Informationen CC Mechanische Systeme

hidden

Master of Science in Engineering MSE

Den Master machen im CC MS

Die Studierenden beschäftigen sich mit der Entwicklung autonomer Systeme und mit Produktionstechnik.

Interdisziplinäres Projekt

MICRO GRAVITY INCUBATOR

Der in Zusammenarbeit mit weiteren Kompetenzzentren entwickelte Micro Gravity Incubator (MGI) erweitert die Anwendungsmöglichkeiten der erdgebundenen biomedizinischen Forschung unter Schwerelosigkeit.

Angebot

Angewandte Forschung & Entwicklung für Problemstellungen

Das CC Mechanische Systeme arbeitet auf vielfältige Weise mit Unternehmen und Organisationen in der anwendungsorientierten Forschung zusammen. Aber auch anspruchsvolle Dienstleistungen werden im Bereich der Produkt- und Prozessentwicklung erbracht.

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
CH- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK