Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Güterzug
  • Mission & Time Critical Kommunikationsnetze
  • Vision-Sensoren und Mobile Robotik
  • Personenzug
  • e-Bike Prüfstand
  • EmbVis-Plattform
  • maxon-Lab
  • Embedded Systems for Intelligent Sensors and Networks
  • PLC-basierter Datenbus für zukünftige Passagierflugzeuge
  • Datenkommunikation für Smart Grids
  • Vision-Sensorik-Systeme
  • Mobile-Robotik-System
  • smartToF - Sensor Technologie Plattform
  • Angebote für Wirtschaftspartner
  • Angebote für Studierende
  • Partner
  • Mitarbeitende
  • Master of Science in Engineering

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Technik & Architektur Technik & Architektur
  3. Forschung Forschung
  4. Kompetenzzentren Kompetenzzentren
  5. Intelligent Sensors and Networks Intelligent Sensors and Networks
  6. Güterzug Güterzug

Güterzug Robuste und kostengünstige On-Board-Kommunikation von kritischen Daten

Für den Intelligenten Güterzug der Zukunft

In Güterzügen gibt es Bestrebungen, die heute rein mechanischen Güterwaggons (‘20t dummer Stahl’, ohne jegliche Elektronik) zu intelligenten Wagen zu entwickeln, mit denen auf der ‘Letzten Meile’ – Rangieren, Zug-Zusammenstellung, Fracht-Handling, etc. die überwiegend manuellen Operationen durch Automatiserung wie z.B. automatisches Kuppeln, Entkuppeln, Bremsprobe, etc. ersetzt werden sollen. Dazu müssen die Güterwagen u.a. mit entsprechenden Kommunikationssystemen ausgestattet werden, die z.T. auch kritische Anforderungen erfüllen müssen (z.B. Bremse).

Voraussetzung für die Automatisierung ist die Verfügbarkeit der Strom- und Datenkommunikation über den gesamten Zug, die hohe Zuverlässigkeitsanforderungen und funktionale Sicherheit erfüllen und dennoch wirtschaftlich sein muss. Power Line Communication (PLC) ist dafür ein sehr vielversprechender Kandidat, indem das Stromnetz im gesamten Zug für die Datenkommunikation wiederverwendet wird.

Erfolgsfaktor/Wertangebot von PLC ist hier, dass die kritischen Anforderungen gem. den entsprechenden Normen erfüllt werden können, was weder mit Wireless noch mit Mobilfunk-Technologien möglich sein wird.

Das CC ISN forscht an einem Power Line Communication Train Backbone (PTB) für den Güterzug der Zukunft. Es verfügt über vertieftes Knowhow betr. der Leistungsfähigkeit und Eignung von unterschiedlichen Kommunikationstechnologien für On-Board-Zugkommunikation. Mitglieder des CC waren während ihrer Industrietätigkeit in diesbezügliche Produktentwicklungen involviert und kennen daher die spezifischen Anforderungen des Bahnumfelds bestens. Das CC ISN arbeitet eng mit nationalen und internationalen Zug-Systemlieferanten sowie Bahnbetreibern zusammen. Die eigene Forschung konzentriert sich auf den Einsatz der PLUS Power Line Data BUS Technologie-Plattform in den innovativen Produkten und Systemen der Wirtschaftspartner.

Projekte

hidden
  • “Power Line Communication für Nächste Generation Güterwagen”, mit SBB Cargo

  • «Power Line Communication Train Bus PTB», mit SBB Cargo, unterstützt von Innosuisse

Publikationen

hidden

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
CH- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK