Das Ziel des AAL-Forums 2018 ist es, die lokalen Akteure wie Kommunen, Provinzen, Regionen und Anbieter von Gesundheits- und Sozialdiensten zusammenzubringen, um sich mit den KMUs und der Industrie, die derzeit die digitale Technologie für die Zukunft entwickeln, auszutauschen. Auf dem AAL Forum können sich die internationalen Kongressteilnehmer über die neuesten AAL-Produkte und -Dienstleistungen bei den zahlreichen Ausstellern, 24 Workshops und verschiedenen Keynote-Speakern informieren.
Projekt «Living Well» präsentiert einen Workshop am AAL Forum
Sieben Mitglieder des AAL-Konsortiums «Living well with Anne» werden den Workshop moderieren. Ziel ist es, das Bewusstsein anderer Unternehmen und Organisationen dafür zu schärfen, wie sie die (älteren) Endanwender ihrer IoT-Lösung dazu bringen können, ihre Lösung wirklich für sich zu nutzen. Um diese Frage zu beantworten hat das Projektteam eine einfache, aber effektive Methode entwickelt: «Embrace!» Es geht nicht um die in der Entwicklung befindliche ICT-Technologie sondern um das Beziehungsmanagement, insbesondere um das aufmerksame Zuhören der Endnutzer und ihrer Betreuer - sowohl informell als auch professionell.
Im Workshop wird das Team seine Erfahrungen austauschen – über Erfolge und Misserfolge sprechen. Diese Erfahrungen haben zu einem Ansatz gegenüber den Endanwendern geführt, den sie in die «Embrace»-Toolbox aufgenommen haben, basierend auf sieben Erfolgsfaktoren, die sowohl während als auch nach einem Projekt gültig sind.
Im Workshop werden die Teilnehmer durch die sieben Schritte geführt und dann eingeladen, die Schritte auf ihre eigene Lösung anzuwenden. Die Mitglieder der Endbenutzerorganisation agieren als ältere Menschen, die sie vertreten, und geben den Teilnehmern direktes Feedback, was sie benötigen, um sicherzustellen, dass die Endbenutzer ihr Produkt annehmen.
Der Workshop findet am 26. September 2018 von 14:00 bis 15:30 Uhr statt (Session W18).
Mehr Informationen zum AAL-Forum unter www.aalforum.eu