Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Technik & Architektur Technik & Architektur
  3. Forschung Forschung
  4. Kompetenzzentren Kompetenzzentren
  5. iHomeLab iHomeLab
  6. Forschungsprojekte und Partnerschaften in Konsortien der Flagship Initiative Forschungsprojekte und Partnerschaften in Konsortien der Flagship Initiative

Forschungsprojekte und Partnerschaften in Konsortien der Flagship Initiative

Für die Flagship Initiative der Innosuisse sind Fachhochschulen unverzichtbar. Das iHomeLab ist der ideale Projektpartner für wissenschaftliche Belange. Darüber hinaus können wir uns über unser extensives Kontaktnetzwerk engagieren, falls weitere Konsortialpartner für die Flagship Initiative inkludiert werden sollten. Nicht zuletzt können wir Ideen generieren und beim Verfassen der Anträge substantiell mitwirken.

Das iHomeLab der Hochschule Luzern Technik & Architektur ist das Schweizer Forschungszentrum für Gebäudeintelligenz und hat umfangreiche Erfahrungen mit den Förderprogrammen der Innosuisse (ehemals KTI), Horizon2020 (ehemals FP7), diverser Stiftungen oder des Bundesamtes für Energie (BFE) als Innovations-Enabler gemacht.

Mit fast 100 geförderten Forschungsprojekten mit einer Gesamtsumme von rund 35 Mio. CHF verfügt das iHomeLab seit 1997 über grosse Erfahrung in der Durchführung von Forschungsprojekten.

Flagship Initiative
Flagship Initiative

Die Kompetenzen des iHomeLab als Partner für die Flagship Initiative

Für die neue Flagship Initiative ist das iHomeLab der ideale Partner, wenn es seine Expertisen aus dem Bereich der angewandten Forschung zu folgenden Themen einbringen kann:

  • Active Assisted Living, AAL
  • Smart Energy Management
  • Safe Building Intelligence

Das iHomeLab forscht seit 1997 an den oben genannten Themen mit folgenden Schwerpunkten und Kompetenzfeldern:

  • Angewandte Forschung / Innovation / Forschungsprojekte / Know-how Transfer
  • Digital Twin
  • Human Computer Interaction (HCI) / Human Building Interaction / Human Machine Interface (HMI) / Mensch Maschinen Schnittstelle / ältere Menschen / ältere Erwachsene / Senioren
  • Big Data / Artificial Intelligence (AI) / Machine Learning (ML) / Datenanalyse
  • Energie-Effizienz / Smart Grid
  • Low Power IoT
  • Non-Intrusive Appliance Load Monitoring (NIALM)
  • Co-Creation / Ko-Kreation / User Centred Design (UCD) / User Experience (UX) / Bedienungsfreundlichkeit / Design for all
  • IoT / M2M / Smart Devices / Digitalisierung / Digitale Transformation
  • Sensorik (wearable und ambient) / 3D bildgebende Systeme wie 3D-ToF / Bildverarbeitung
  • Soziotechnische Systeme
  • Lebensqualität Verbesserung / Qualitiy of Life
  • Active Assisted Living (AAL) / Ambient Assisted Living / Assistive Systeme / Silver Economy / Age-Tec
  • Datenschutz / Sicherheit / Data protection / Privacy / Security 

Das iHomeLab als Partner für Forschungsprojekte der Flagship Initiative

Von der ersten Idee bis zum Projektabschluss: Das iHomeLab unterstützt in allen Projektphasen aktiv. Dies umfasst beispielsweise:

  • das Einbringen von Partnern aus unserem grossen Partnernetzwerk aus Industrie und Forschung bei der Zusammenstellung von Konsortien
  • Nicht nur entwickeln von Ideen und Innovationen, sondern ebenfalls aus einer ersten Idee heraus Innovationen zu extrahieren, welche förderwürdig sind
  • Die Erstellung von Anträgen für die Flagship Initiative
  • Recherchen zum aktuellen Stand der Wissenschaft/Technologie
  • Die Klärung von formellen oder administrativen Fragen, die bei der Antragserstellung für die Flagship Initiative entstehen

Vor allem ist es uns jedoch ein Anliegen, durch angewandte Forschung neuste Erkenntnisse aus der Wissenschaft in praxisnahe Lösungen zu übersetzen.

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme unabhängig davon, ob es um die Besprechung einer initialen Idee oder um die Komplettierung des Konsortiums geht.

Kontakt

Prof. Dr. Andrew Paice

Leiter iHomeLab

+41 41 349 35 99

E-Mail anzeigen

Mehr Informationen

  • Newsletter abonnieren

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
CH- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK