Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Technik & Architektur Technik & Architektur
  3. Gebäudehülle und Ingenieurbau Gebäudehülle und Ingenieurbau
  4. Gebäudehülle Gebäudehülle
  5. Fassaden- und Metallbau Fassaden- und Metallbau
  6. Windkanal Windkanal

Windkanal Messen unter Windböen

Der Windkanal auf dem Gelände der Forschungsgruppe Fassaden und Metallbau (FG FM) simuliert die Böen des natürlichen Windes.

Der «natürliche» Wind ist keinesfalls gleichgerichtet. In den meisten genutzten Windkanälen werden Verwirbelungen, wie etwa Windböen, nicht berücksichtigt. Im Prüfstand der FG FM wurde diese Möglichkeit integriert. Ein «aktives» Gitter im Windkanal generiert in der Luftströmung die Böen des Windes. Durch diese Böen können die angreifenden Kräfte an Bauelementen von Fassaden unter realen Bedingungen bestimmt werden. Ausgefallene dekorative Elemente, wobei sich für diese Geometrien in der Literatur keine Angaben zu Widerstandswerten finden, werden in den Kanal montiert. Die resultierenden Kräfte zu unterschiedlichen Strömungsgeschwindigkeiten werden durch feine Sensoren gemessen. Durch die Auswertung resultiert ein Formbeiwert, womit Sie die untersuchten Bauteile zukünftig bemessen können.

Der Kanal hat zwei Querschnittsabmessungen: Der grosse Querschnitt von 1 x 1.5 Meter (Breite x Höhe) erreicht aktuell maximale mittlere Geschwindigkeiten von 13.5 m/s mit Turbulenzintensitäten von 28 Prozent. Der kleinere Querschnitt von 1 x 1 Meter erreicht maximale mittlere Geschwindigkeiten von 19 m/s bei einer Turbulenzintensität von 15 Prozent.

Kilian Arnold

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

+41 41 349 34 16

E-Mail anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
CH- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Organigramm Departement Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK