Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Fassadenprüfungen
  • Kompetenzen
  • Foggingtests an Closed Cavity Fassaden (CCF)
  • Analysen in der Gebäudehülle
  • Infrastruktur
  • Von Grundlagenforschung bis Produktentwicklung
  • Tests im konstruktiven Glasbau
  • Projekte
  • Master of Science in Engineering
  • Agenda

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Technik & Architektur Technik & Architektur
  3. Gebäudehülle und Ingenieurbau Gebäudehülle und Ingenieurbau
  4. Gebäudehülle Gebäudehülle
  5. Fassaden- und Metallbau Fassaden- und Metallbau
  6. Fassadenprüfungen Fassadenprüfungen

Fassadenprüfungen Die Forschungsgruppe ist national und international zertifiziert

Die Forschungsgruppe Fassaden- und Metallbau (FG FM) untersucht am Fassadenprüfstand Fassaden und Fenster jeglicher Bauart. Diese Prüfungen werden individuell oder nach geltenden europäischen und internationalen Produktenormen durchgeführt.

Auf dem Prüfstand wird geforscht und es werden Konformitätsprüfungen an aktuellen Bauprojekten durchgeführt. Mit dem Besprühungssystem und dem Windgenerator nach SN EN 13050 werden Schlagregen und dynamische Schlagregenprüfungen an Fenstern und Fassaden durchgeführt. Das Testverfahren zur Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Fenstern und Fassaden ist nach Europäischen Normen und British Standard dasselbe.

Bei den eingebauten Versuchskörpern werden Gebrauchstauglichkeit und Tragsicherheitsversuche getätigt. Die Verformungen der Prüfkörper werden dabei über elektronische Wegmesser gemessen.

Der Widerstand der Versuchskörper gegen Stossbelastungen wird mit Pendelschlägen überprüft. Ein Pendelschlaggerät, welches auch bei fertig eingebauten Bauteilen zum Einsatz kommt, steht zur Verfügung.

Prüfbare Leistungen von Vorhangfassaden gemäss EN 13830:

  • Luftdurchlässigkeit nach EN 12153- Schlagregendichtheit statisch nach EN12155
  • Schlagregendichtheit dynamisch nach EN 13050
  • Widerstand gegen Windlast nach EN 12179
  • Stossfestigkeit nach EN 14019

Prüfbare Leistungen von Fensterprodukten gemäss EN 14351:

  • Luftdurchlässigkeit nach EN 1026
  • Schlagregendichtheit nach EN 1027
  • Widerstand gegen Windlast nach EN 12211
  • Stossfestigkeit nach EN 13049

Fassadenprüfstand

Der Fassadenprüfstand ist der grösste seiner Art. Für den Einbau der Fassadenelemente stehen ein Drehkran mit 2.5 Tonnen Hublast sowie eine Hebebühne zur Verfügung.

Kilian Arnold

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

+41 41 349 34 16

E-Mail anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
CH- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Organigramm Departement Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK