Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • CFD-Code Entwicklung
  • CFD-Anwendungen
  • Automatische Optimierung
  • Experimentelle Analyse
  • High Performance Computing HPC
  • Dynamische Strömungs- und Prozesssimulationen
  • Hydraulisches Labor
  • Projekte
  • Für Partner
  • Mitarbeitende
  • Master of Science in Engineering

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Technik & Architektur Technik & Architektur
  3. Forschung Forschung
  4. Kompetenzzentren Kompetenzzentren
  5. Fluidmechanik und Hydromaschinen Fluidmechanik und Hydromaschinen
  6. CFD-Code Entwicklung CFD-Code Entwicklung

CFD-Code Entwicklung Das Gute noch besser machen

Die Open Source Software OpenFOAM kommt zum Zug, wenn andere CFD-Werkzeuge an ihre Grenzen stossen. Das Know-how am CC FMHM erlaubt aber dennoch eine effiziente Entwicklung von verschiedensten Modellen und Algorithmen, um OpenFoam noch effektiver, präziser, robuster und industrietauglicher zu machen.

  • High-End Debugging der Standard, herunterladbare Version von OpenFOAM
  • Verbesserte Numerik, wie z.B. Schnittstelle Arbitrary Mesh Interface (AMI), Robustheit bei schlechter Gitterqualität, konsistente Bestimmung des Wandabstandes und entsprechende Wandfunktionen
  • Scripting des Arbeitsablaufes für Automatisation des parallelen CFD Processes, von der Gittergenerierung zum Post-Processing
  • Verbesserte Skalierbarkeit für Parallel-Rechnungen, mit einem Parallel-Wirkungsgrad von ungefähr 90% auf 512 Cores
Rotor
Strömungslinien

Inkompressible Strömungen

hidden
  • Verbesserte Druck-Geschwindigkeitskopplung für Druck-basierte segregated Löser, inkl. Zweiter Ordnung Genauigkeit
  • Druck-basierter gekoppelter Löser für die Automobilindustrie inkl. Sportwagen, basierend auf einer voll-impliziten Druck-Geschwindigkeitskopplung sowie einem linearen Löser mit algebraischem Multi-Grid
  • Erweiterte und höherwertige Turbulenzmodelle mit automatischen Wandfunktionen und dediziertem Transitionsmodell

Kompressible Strömung

hidden
  • Verbesserter Druck-basierte segregated Löser für Turbomaschinen-Anwendungen, inkl. eine All-Mach Formulierung und Zweiter Ordnung Genauigkeit
  • Druck- und Dichte-basierte gekoppelte Löser für Turbomaschinen und Luftfahrt-Anwendungen

WärmeÜbertragung

hidden
  • Gekoppelter Wärmetransport zwischen Fluid und Festkörper für die Analyse von thermischen Strömungsmaschinen, z.B. Schaufelkühlung, basierend auf eine voll-implizite Formulierung der Energiegleichung an der Schnittstelle Fluid-Festkörper (GGI/AMI) 

Aeroelastizität

hidden
  • Direkte Simulation von instationären Fällen mit geometrischen Änderungen, Gitterverformungen, usw.
  • Statische aeroservoelastische Probleme, wie z.B. Trim und Korrektur der Kräfte-Koeffizienten
  • Dynamische aeroservoelastische Probleme, wie z.B. Flutter, direkte FSI Simulation und ROM Identifikation

Numerik

hidden

Kontakt

Prof. Dr. Luca Mangani

Dozent

+41 41 349 32 52

E-Mail anzeigen

map

Kompetenzzentrum FMHM, Forschungsgruppe Software Entwicklung

Hochschule Luzern - Technik & Architektur

Technikumstrasse 21, Trakt III, E307
6048 Horw

Auf Google Maps anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
CH- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK