Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Pumpenprüfstand
  • Demonstrations - Pumpenprüfstand
  • Pumpturbine
  • Peltonturbinen-Prüfstand (horizontalachsig)
  • Messtechnik und Instrumentierung
  • Prüfstand zur Untersuchung von Düsenfreistrahlen (Jet Improvement)
  • Düsenströmung
  • Prüfstand für Schwebstoff- und Kavitationsmonitoring
  • Rotating Stall-Prüfstand
  • Wasserkanal und Wasserstoffblastechnik für die Strömungsvisualisierung einer bionischen Finne mit einem Flossenschlag-Antrieb

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Technik & Architektur Technik & Architektur
  3. Kompetenzzentren Kompetenzzentren
  4. Fluidmechanik und Hydromaschinen Fluidmechanik und Hydromaschinen
  5. Hydraulisches Labor Hydraulisches Labor
  6. Pumpenprüfstand Pumpenprüfstand

Pumpenprüfstand

Das Verständnis der Strömungsverhältnisse in Pumpenlaufrädern ist noch immer nicht vollständig verstanden. Die Erzeugung der Strömungsgeometrie ist nicht automatisiert, da zur Abdeckung der Bedürfnisse betreffend Förderhöhe, Wirkungsgrad und Kavitation die Lösungen weit auseinandergehen. Aus diesen Gründen wurde im Rahmen eines Forschungsprojektes ein geschlossener Pumpenprüfstand installiert, welcher auch für Messkampagnen für externe Firmen zur Verfügung steht.

Die aktuell eingebauten Laufräder haben eine spezifische Drehzahl von 36 und eine mechanische Leistung von rund 100kW. Der Zulaufdruck ist bis 0.1 bar (absolut) absenkbar. Folgende Forschungsthemen werden bearbeitet:

  • Kennlinienmessung (H/Q und Kavitation)
  • Kavitation an den Schaufeln und am Sporn
  • Druckverhältnisse am Sporn und dessen Umströmungsverhältnisse
  • Strömungsverhältnisse in der Spirale, an Deck- sowie Tragscheibe
  • Kraftmessung radial und Axial

Der Pumpenprüfstand kann auf Kundenwunsch auch angepasst werden um kundenspezifische Laufräder zu vermessen. Die Testeinrichtung hat folgende technischen Randbedingungen:

  • Druckniveau druckseitig: 16 bar(a)
  • Drehzahl: 2600 rpm
  • Leistung: 160 kW
  • Drehmoment: ±500 Nm

Kavitationskanal

In der Zulaufstrecke des Pumpenprüfstandes kann ein Plexiglaskanal (10 x 10 cm) installiert werden. Hier können Profilumströmungen jeglicher Art untersucht werden. Durch die Möglichkeit von tiefen Drücken ist es möglich, Kavitation beispielsweise an Flügelprofilen zu untersuchen.

Ihre Ansprechperson

Prof. Dr. Ernesto Casartelli

Leiter CC Fluidmechanik und Hydromaschinen

+41 41 349 32 36

E-Mail anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
CH- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Organigramm Departement Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK