Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Schweizer ORC-Symposium 2015
  • Schweizer ORC-Symposium 2016
  • Schweizer ORC-Symposium 2018
  • Schweizer ORC-Symposium 2014

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Technik & Architektur Technik & Architektur
  3. Dynamische Strömungs- und Prozesssimulationen Dynamische Strömungs- und Prozesssimulationen
  4. Organic Rankine Cycle (ORC) Organic Rankine Cycle (ORC)
  5. Schweizer ORC-Symposium Schweizer ORC-Symposium
  6. Schweizer ORC-Symposium 2015 Schweizer ORC-Symposium 2015

Schweizer ORC-Symposium 2015 Förderung der Abwärmeverstromung

Am zweiten Schweizer ORC-Symposium wurden erneut Erfahrungsberichte zum Betrieb von ORC-Anlagen ausgetauscht und angeregt diskutiert. Zudem ist das Thema Contracting von 2 Vortragenden beleuchtet worden.

Es nahmen 45 Personen aus der Industrie, dem akademischen Umfeld, und auch ein Vertreter der öffentlichen Hand nahm, teil. 

Aus den Diskussionen wurden für das im Herbst 2016 geplante 3. Schweizer ORC-Symposium die Themen, Anwendungspotentiale auch für kleinere dezentrale ORC-Anlagen, sowie der dynamische Betrieb von ORC-Prozessen identifiziert. Zudem besteht ein Bedarf auch einen Update der Rahmenbedingungen zur Förderung der Abwärme-Verstromung darzustellen. 

Die Beiträge der Vortragenden können über die unten aufgeführten Links als PDF bezogen werden.

Referate 2015

hidden
  • Einleitung, U.C. Müller

    (692.3 KB) .PDF 

  • Abwärmenachverstromung mittels SteamDrive, J. Berger

    (8.1 MB) .PDF 

  • Praktische Erfahrungen von ORC-Holzkraftwerken, U. Zwingli

    (1.6 MB) .PDF 

  • Betriebserfahrungen von industriellen ORC-Anlagen in der Zementindustrie, U. Herzog

    (2.8 MB) .PDF 

  • Energiecontracting mit ORC-Anlagen, E. Hauber

    (659.3 KB) .PDF 

  • ORC-Contracting an einer Biogasanlage, J. Wiegers

    (1.2 MB) .PDF 

  • ORC-Versuchsanlage am IEFE der ZHAW, T. Bergmann

    (2.5 MB) .PDF 

  • Weiterentwicklungen der Dynamischen Simulationsumgebung, A. Rettig

    (1.8 MB) .PDF 

  • ORC-Anlagen made in Switzerland, P. Vinard

    (2.8 MB) .PDF 

  • Online Reinigung mit Shock Pulse Generatoren, P. Müller

    (3.0 MB) .PDF 

Prof. Dr. Ulf Christian Müller

Dozent

+41 41 349 39 53

E-Mail anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
CH- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK