Zusammen mit seinen Kunden, entwickelt und adaptiert das Kompetenzzentrum Energiewirtschaft Geschäftsmodelle für Energietechnologien im Gebäudebereich. Die Energiewirtschaft befindet sich im Umbruch. Dies erfordert Geschäftsmodelle, welche den veränderten Kundenbedürfnissen und neuen Technologien Rechnung tragen. Das Kompetenzzentrum Energiewirtschaft unterstützt seine Partner bei der Geschäftsmodell Innovation für mehr Energieeffizienz und erneuerbare Energien.
Cross-Industry-Innovationen
Das Kompetenzzentrum Energiewirtschaft hat Tools entwickelt, um Geschäftsmodelle zu untersuchen und Inspirationen für Neuentwicklungen abzuleiten. Anhand einer Übersicht der Geschäftsmodelle in anderen Branchen oder von Mitbewerbern werden Elemente gefunden, welche in ein bestehendes Geschäftsmodell übertragen werden können. Durch diese Arbeit wird unter anderem ein besseres Verständnis für ansprechende Nutzwertversprechen geschaffen und damit ein zentraler Erfolgsfaktor für jedes neue Geschäftsmodell erfüllt.
Bewerten und Beobachten von neuen Technologien
Umfassende Kenntnisse sowohl über die Markttrends und -entwicklungen als auch über technologische Evolutionen und Revolutionen erlauben dem Kompetenzzentrum Energiewirtschaft neue Geschäftsideen einzuschätzen. Damit ist es ein idealer Partner um die Entwicklung und Realisierung neuer Produkte und Dienstleistungen zu begleiten.
Dezentrale Multi-Energie-Systeme
Das Kompetenzzentrum Energiewirtschaft entwickelt Geschäfts-Ökosysteme für Multi-Energie-Systeme. Dafür werden die Kerngeschäfte und Schnittstellen der angeschlossenen Partner herausgeschält. Gemeinsam mit Engineering Spezialisten werden zudem die Profitabilität sowie die erreichbaren CO2-Einsparungen berechnet und geprüft.