Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Geschäftsmodell Innovation
  • Energiewirtschaft
  • Zusatznutzen von Effizienzmassnahmen
  • Electricity Grids

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Technik & Architektur Technik & Architektur
  3. Forschung Forschung
  4. Kompetenzzentren Kompetenzzentren
  5. Energiewirtschaft Energiewirtschaft
  6. Geschäftsmodell Innovation Geschäftsmodell Innovation

Geschäftsmodell Innovation für Gebäude und Stadtteile

Basierend auf langfristigen Partnerschaften mit öffentlichen und privaten Akteuren, unterstützt die Forschungsgruppe Energiewirtschaft ihre Kunden bei der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle für Energietechnologien im Gebäudebereich.

Links

hidden
  • SCCER Future Energy Efficient Buildings & Districts

  • Geschäftsmodelle für den Eigenstromverbrauch

    (590.6 KB) .PDF 

  • Guidelines for Business Model Innovation on the example of PV self consumption optimization 2019

    (746.7 KB) .PDF 

  • Linking Business Model Innovation with Energy System Optimization 2019

    (810.1 KB) .PDF 

  • Monetary Value of a Districts Flexibility on the Spot and Reserve Electricity Markets 2018

    (1.2 MB) .PDF 

Zusammen mit seinen Kunden, entwickelt und adaptiert das Kompetenzzentrum Energiewirtschaft Geschäftsmodelle für Energietechnologien im Gebäudebereich. Die Energiewirtschaft befindet sich im Umbruch. Dies erfordert Geschäftsmodelle, welche den veränderten Kundenbedürfnissen und neuen Technologien Rechnung tragen. Das Kompetenzzentrum Energiewirtschaft unterstützt seine Partner bei der Geschäftsmodell Innovation für mehr Energieeffizienz und erneuerbare Energien.

Cross-Industry-Innovationen
Das Kompetenzzentrum Energiewirtschaft hat Tools entwickelt, um Geschäftsmodelle zu untersuchen und Inspirationen für Neuentwicklungen abzuleiten. Anhand einer Übersicht der Geschäftsmodelle in anderen Branchen oder von Mitbewerbern werden Elemente gefunden, welche in ein bestehendes Geschäftsmodell übertragen werden können. Durch diese Arbeit wird unter anderem ein besseres Verständnis für ansprechende Nutzwertversprechen geschaffen und damit ein zentraler Erfolgsfaktor für jedes neue Geschäftsmodell erfüllt.

Bewerten und Beobachten von neuen Technologien
Umfassende Kenntnisse sowohl über die Markttrends und -entwicklungen als auch über technologische Evolutionen und Revolutionen erlauben dem Kompetenzzentrum Energiewirtschaft neue Geschäftsideen einzuschätzen. Damit ist es ein idealer Partner um die Entwicklung und Realisierung neuer Produkte und Dienstleistungen zu begleiten.

Dezentrale Multi-Energie-Systeme
Das Kompetenzzentrum Energiewirtschaft entwickelt Geschäfts-Ökosysteme für Multi-Energie-Systeme. Dafür werden die Kerngeschäfte und Schnittstellen der angeschlossenen Partner herausgeschält. Gemeinsam mit Engineering Spezialisten werden zudem die Profitabilität sowie die erreichbaren CO2-Einsparungen berechnet und geprüft.

Anthony Haroutunian

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

+41 41 349 38 13

E-Mail anzeigen

Prof. Dr. Sabine Sulzer Worlitschek

Studiengangleiterin Bachelor Energy Systems Engineering

+41 41 349 35 97

E-Mail anzeigen

Dr. Achim Schneider

Senior Wissenschaftlicher Mitarbeiter

+41 41 349 34 94

E-Mail anzeigen

Maria-Eleni Papaefthymiou

Wissenschaftliche Assistentin

+41 41 349 34 54

E-Mail anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
CH- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Organigramm Departement Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK