Markt- und Technologieabklärungen
Für die erfolgreiche Lancierung neuer Produkte und Dienstleistungen ist es unumgänglich, den Zielmarkt, das Marktumfeld und das Potential neuer Technologien zu kennen. Das Kompetenzzentrum Energiewirtschaft analysiert Marktmechanismen, Markt- und Technologiepotentiale, Umfeldeinflüsse und Trends. Die Kenntnis und das Verständnis von Kundenbedürfnissen und -verhalten, sowie Validierung und Verifikation der Lösungsansätze werden durch die Anwendung verschiedener Human Centered Design Methoden erreicht.
Entwicklung neuer Geschäftsmodelle
Geschäftsmodelle definieren die Schlüsselelemente eines Geschäfts. Sie erklären unter anderem, mit welchem Wertversprechen und über welche Kanäle Märkte erreicht werden und wie die Bereitstellung der Wertversprechen zustande kommt. Gute Geschäftsmodelle basieren auf einem vertieften Verständnis der kritischen Erfolgsfaktoren eines Geschäfts und bilden die Grundlagen für einen funktionierenden Business Plan. Das optimierte Ertragsmodell und die Einsatzstrategie neuer Technologien sind abhängig von zeitlich variablen Rahmenbedingungen wie Börsenpreise und Wetterdaten, welche in der Analyse zu berücksichtigen sind.
Wirtschaftlichkeitsprüfung und Innovationsmanagement
Innovationen sind mit Risiken verbunden, denen ein erwarteter Gewinn gegenübersteht. Das Kompetenzzentrum Energiewirtschaft unterstützt gezielt die Beurteilung von Risiken, die Erstellung von Business Case Kalkulationen sowie die Einführung von passenden Inventions- und Realisierungsprozessen.
Lösungen für die Elektrizitätswirtschaft
Das Trilemma Sicherheit, Effizienz und Ökologie bewirkt nicht zuletzt einen Umbau des Designs des Elektrizitätsmarktes. Neue Anforderungen, neue Marktteilnehmer und viele Unsicherheiten erhöhen die Komplexität des Marktdesigns. Spezialisten aus der Energiewirtschaft unterstützen die Identifikation von Marktchancen und die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.