Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • BIOTESC
    • Infrastruktur auf der Internationalen Raumstation ISS
    • Infrastruktur auf der Erde
    • Missionen im All
  • Regenerative Medizin
  • Mikroalgen maximal nutzen
  • Infrastruktur und Labore
  • Software als Medizinprodukt (SaMD)
  • Medizintechnik
  • Weltraumbiologie
  • Apparaturen für die Forschung im Weltraum
  • Ground Based Facility
  • Mitarbeitende
Cimon und Alexander Gerst

Small Talk im All

Mit direktem Draht zur Hochschule Luzern >
Teamfoto BIOTESC

Das BIOTESC Team

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Technik & Architektur Technik & Architektur
  3. Forschung Forschung
  4. Kompetenzzentren Kompetenzzentren
  5. Bioscience and Medical Engineering Bioscience and Medical Engineering
  6. BIOTESC BIOTESC

BIOTESC Biotechnology Space Support Center

BIOTESC arbeitet im Auftrag der Europäischen Weltraumorganisation ESA. Es betreut Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die biologische Experimente in der Schwerelosigkeit des europäischen Weltraumlabors Columbus machen wollen und unterstützt Astronautinnen und Astronauten während der Durchführung dieser Experimente.

 aktuell

hidden
Woman explains visitors something on the ipad

Air- & Space Days Luzern

Auch in diesem Jahr hat BIOTESC wieder an den Air- & Space Days im Verkehrshaus Luzern teilgenommen. Mit dabei viele Aussteller rund um das Thema Luft- und Raumfahrt.

CIMON 2 Team

CIMON 2 fliegt ins All

Zum zweiten Mal fliegt der Astronaut-Assistent CIMON ins All, um Astronauten bei Ihrer Arbeit zu unterstützen. Wissenschaftler der Hochschule Luzern waren an seiner Konstruktion beteiligt.

Scientists at work

Rädertierchen im All

In dem Experiment Rotifer B erforschen die Wissenschaftler aus Belgien, wie das Metabolismus des Rädertierchens in extremen Bedingungen funktioniert und welchen Einfluss die Strahlung und die Schwerelosigkeit auf der ISS auf die DNA Reparatur hat.

Controlroom Biotesc

"Hergiswil we have a problem"

Schweizer Illustrierte berichtet über die Arbeit von BIOTESC

Aus dem Labor ins Weltall

hidden

BIOTESC ist das schweizerische User Support and Operations Center (USOC), eines von vier solchen Zentren der Europäischen Weltraumorganisation ESA. Es unterstützt die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der Durchführung der Experimente in der Infrastruktur der ISS (International Space Station).

Zudem plant und unterstützt BIOTESC Bildungsprogramme in welchen Astronautinnen und Astronauten Videos für Schüler und Studenten drehen, um ihr Interesse in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) anzuspornen.

mehr

In der Vorbereitungsphase eines Weltraumflugs sind BIOTESC-Mitarbeitende bei der Experimentplanung und Dokumententwicklung involviert. Sie schreiben Anleitungen für die Astronautinnen und Astronauten (Crew), wie sie das Experiment durchführen und die Hardware nutzen sollen, unterstützen Crewtrainings als Experimentexperten, liefern Planungsanweisungen an die ESA und schreiben Dokumente, welche die verschiedenen Teams der ESA und des Flight Control Teams in München informieren und auf den gleichen Stand bringen. Bevor die Experimente als flugbereit angesehen werden, werden sie auch auf wissenschaftlicher und operationeller Ebene getestet. BIOTESC plant und koordiniert diese Tests.

Während der Mission unterstützt BIOTESC die Crew der ISS bei der Durchführung der vorbereiteten Experimente aus einem eigens dafür ausgestatteten Kontrollraum in Hergiswil.

Neben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unterstützt BIOTESC auch das ESA Education Payload Operation (ESA-EPO) Team bei der Vorbereitung und Durchführung einfacher Demonstrationen, die für Schülerinnen und Schüler der ESA-Mitgliedsstaaten auf Video aufgenommen werden. In diesen Videos erklären europäische Astronauten auf einfache Weise unter anderem physikalische Gesetzte oder wie das Leben auf der Raumstation funktioniert.

Zuletzt ist BIOTESC auch für die spezifische Benutzung und Wartung des Inkubators Kubik und der Computers AstroPi. Die Vorbereitungen sind ähnlich wie für die Experimente.

 

Astronaut in ISS

Infrastruktur auf der Internationalen Raumstation ISS

BIOTESC ist verantwortlich für die Experimente im Inkubator Kubik und der Forschungsanlage Biolab, sowie für die Nutzung der AstroPi Computer und des Roboters CIMON.

Scientists in laboratory

Infrastruktur auf der Erde

Im Rahmen der Experimentvorbereitung stellt BIOTESC die Laborräumlichkeiten des CC Biowissenschaften und Medizintechnik für Testdurchläufe zur Verfügung. Des Weiteren ist BIOTESC für das Biologielabor in Baikonur zuständig, wo die Experimente vor dem Flug zur ISS vorbereitet werden.

Female astronaut in Columbus module on ISS

Weltraumexperimente

Beispiele von Experimenten, die mit Unterstützung von BIOTESC auf der ISS durchgeführt worden sind.

Übersicht dienstleistungen biotesc

hidden
Grafik Dienstleistungen BIOTESC

MItarbeitende

  • Portrait

    Jeannine Doswald-Winkler
    Senior Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Jeannine Doswald-Winkler

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Bernd Rattenbacher
    Senior Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Bernd Rattenbacher

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Magdalena Herová
    Senior Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Magdalena Herová

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Fabian Ille
    Leiter CC Bioscience and Medical Engineering

    Fabian Ille

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Christian Rösch
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Christian Rösch

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Gwendolyne Demoulin
    Senior Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Gwendolyne Demoulin

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Roland Stocker
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Roland Stocker

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Vincent Salvadori
    Wissenschaftlicher Assistent

    Vincent Salvadori

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Chiara Burkhardt
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Chiara Burkhardt

    Zum Personenprofil

map

Standort

Hochschule Luzern – Technik & Architektur, Kompetenzzentrum Bioscience and Medical Engineering

Obermattweg 9
6052 Hergiswil

Auf Google Maps anzeigen

Dr. Bernd Rattenbacher

Manager BIOTESC

+41 41 349 36 19

E-Mail anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
CH- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Organigramm Departement Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK