Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Interdisziplinäre Themenplattformen
    • Licht@hslu
    • Akustik@T&A
    • Mobilität@T&A
  • Energie und Nachhaltigkeit
  • Gebäude im System
  • Kompetenzzentren
  • Forschungsprojekte
  • Zentrum für Wissens- und Technologietransfer WTT
  • Dienstleistungen und Infrastruktur
  • Abend der Wirtschaft

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Technik & Architektur Technik & Architektur
  3. Forschung Forschung
  4. Interdisziplinäre Themenplattformen Interdisziplinäre Themenplattformen

Interdisziplinäre Themenplattformen Übergreifende Zusammenarbeit

Die departements- und fächerübergreifende Zusammenarbeit wird in allen Bereichen der Hochschule Luzern gelebt. Am Departement Technik & Architektur liegt der Fokus auf den Interdisziplinären Themenplattformen Licht und Akustik.

digitalesBauen@T&A

digitalesBauen@T&A

Mit der Themenplattform digitalesBauen@T&A entwickelt die Hochschule Luzern – Technik & Architektur interdisziplinär mit Instituten und Departementen Methoden und Strategien für eine effizientere und zukunftsorientierte Wertschöpfungskette Bau. Als Basis dienen wissenschaftliche Studien, Trendanalysen und Best-Practice Untersuchungen in der Digitalisierung. Darüber hinaus werden mit Partnerunternehmen Forschungsprojekte initiiert.

Akustikforschung am Departement Technik & Architektur

Akustik@T&A

Die Akustik ist eine wichtige Grösse für die Wohnbehaglichkeit und für die Effizienz am Arbeitsplatz. Diese unbestrittene Tatsache wird oft beim Ausgestalten von Räumen zu wenig berücksichtigt. Die Hochschule Luzern – Technik & Architektur hat die Fachkompetenz, diverse Messgeräte und mit zwei exzellenten Messräumen die Mittel, um Materialien, Örtlichkeiten und dazugehörige Komponenten (z. B. Lüftungsgeräte) akustisch zu bewerten und falls nötig zu verbessern. 

Mobilität

Mobilität@T&A

Die Themenplattform «Mobilität@T&A» beschäftigt sich mit aktuellen Fragen der Mobilität im Zeitgeist der Paradigmenwechsel zur nachhaltigen E-Mobilität, «shared mobility» und intermodaler Verkehrsnutzung. Die Hochschule Luzern – Technik & Architektur hat in der technischen Mobilitätsforschung eine lange Tradition, sei es im Bereich Antriebe oder in den Querbezügen zur Gebäuden und Arealen sowie in Fragen der Stadtentwicklung.

Lichtmesscontainer auf dem Campus des Departements Technik & Architektur

Licht@HSLU

Der sinnvolle und effiziente Umgang mit Licht ist sowohl Herausforderung als auch Chance. Licht ist heute eine Selbstverständlichkeit und im Überfluss vorhanden. Sowohl Tages- als auch Kunstlicht sind elementar, vielseitig und lassen sich nicht nur auf eine Disziplin oder einen Faktor beschränken. Die Hochschule Luzern – Technik & Architektur arbeitet interdisziplinär an der Verbindungsstelle von Raumgestaltung und Technik.

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
CH- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK