Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Swiss Competence Centers for Energy Research SCCER
    • Wärme- und Stromerzeugung aus Biomasse (Biosweet)
    • Energieeffizienz in Industrieprozessen (EIP)
    • Energieeffizienz in Gebäuden und Arealen (FEEB&D)
    • Energieinfrastruktur (FURIES)
    • Energieinfrastruktur (SoE)
    • Flexibilität von Wärme und Elektrizität (Storage)
  • Energy-Connect
  • Studienangebote

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Technik & Architektur Technik & Architektur
  3. Forschung Forschung
  4. Energie und Nachhaltigkeit Energie und Nachhaltigkeit
  5. Swiss Competence Centers for Energy Research SCCER Swiss Competence Centers for Energy Research SCCER

Swiss Competence Centers for Energy Research SCCER

Mit dem Aktionsplan «Koordinierte Energieforschung Schweiz» vernetzt der Bundesrat die Kompetenzen der Schweizer Hochschulen. Die Hochschule Luzern – Technik & Architektur entwickelt mit 35 Forschenden in sechs der acht SCCERs neue Lösungen für die Energiewende.

links und downloads

hidden
  • Swiss Competence Centers for Energy Research SCCERs of the Commission for Technology and Innovation (CTI)

  • SCCER Flyer

    (371.6 KB) .PDF 

  • Review SCCER Hochschule Luzern vom 4. April 2017

    (958.3 KB) .PDF 

Gebäude und Areale

Im „SCCER Future Energy Efficient Buildings & Districts“ (FEEB&D) erforscht die Hochschule Luzern – Technik & Architektur autarke Belichtungssysteme, Gebäude-Energiemanagement und urbane dezentrale Energiesysteme.

Industrieprozesse

Im „SCCER Efficiency of industrial processes“ (EIP) erforscht die Hochschule Luzern – Technik & Architektur Lösungen zur Bewertung und Umsetzung von Effizienzmassnahmen.

Speicher

Die Hochschule Luzern – Technik & Architektur erforscht in „SCCER Heat and electricity storage“ thermische Energiespeicher und deren Konvertierung von und zu Elektrizität, sowie deren ökonomisches Potential im System.

Energieinfrastruktur

Im „SCCER Future Swiss Electrical Infrastructure“ (FURIES) erforscht die Hochschule Luzern – Technik & Architektur hydraulische Instabilitäten und multiphysikalische Phänomene in hydraulischen Turbinen von Wasserkraftwerken.

Bereitstellung von Elektrizität

Die Hochschule Luzern – Technik & Architektur erforscht im „SCCER Supply of Electricity“ (SoE) Mehrphasenströmungen in hydraulischen Maschinen.

SCCER Biosweet

Wärme- und Stromerzeugung aus Biomasse

Die Hochschule Luzern – Technik & Architektur untersucht im „SCCER Biosweet“ den Einsatz biogener Brennstoffe und Reststoffe als Energieträger und entwickelt schadstoffarme Techniken zu deren Nutzung.

map

Standort

Hochschule Luzern – Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
6048 Horw

Auf Google Maps anzeigen

hidden

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
CH- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK